Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schildlehen

Schildlehen

, n.

Lehen, das den Inhaber zum Waffendienst für den Lehnsherrn verpflichtet; ursprünglich als Mannlehen nur in direkter männlicher Linie vererbbar
  • sciltlen, dat scal enden mit dem scilde
    1224/35 Ssp.(Eckh.2)Lehnr. Art. 78 § 1
  • schiltlehen hat ein ende so der herre den schilt wider nimt. git in der man sinem herren wider, des mag im der herre nit geweiern, er mvͦz in enphahen. so hat daz lehen aber ein ende
    um 1275 Schwsp.(L.) Lehnr. Art. 98
  • ain apt lyhet die schilt lehen 
    1378/79? AppenzUB. I 1 S. 281
  • das die von Glarus die herrschaft Oesterrich für ir rechte ... herrschaft ... erkennen ... niemands vsgenommen, er habe burglechen, schiltlechen oder hoflechen
    1388 EidgAbsch. I 78
  • das die, so burglechen, schiltlechen oder hoflechen habend, so bishar dienst- vnd stürfry gewesen, fürbas der herrschaft Oesterrich ein besunder stür geben, ... desglich ouch mit dinsten verbunden sin
    1388 EidgAbsch. I 78
  • als nun dieselbigen [edelleut] mit todt abgiengen und schilt und helm vergraben, do brachten die closterfrawen zu V. ... solich adenlich schiltlehen an ir closter
    1566/67 ZimmernChr. II 324
  • [im Kriegsfall] söllen wir ... oder ander, so vom schiltgeporen und die obernenter burgsäßen und schiltlehen mit rechtmeßigen titel vehig und belechnet weren, ... in unserm selbs aignen costen mit pferden, harnasch und waaffen wol gerüst und one aines herren und gottshus endtgeltnus raisen
    1569 SGallenOffn. I 86
  • wie die freyen vnd affterlehen (ausser der ritter vnnd schiltlehen) sollen verlihen werden
    TirolLO. 1573 V 19
  • die verschiedenheit der lehnsdienste verursacht auch verschiedene benennungen der lehen. dahin gehören die reitlehen, saßlehen, panzerlehen, schildlehen, burglehen
    1757 RechtVerfMariaTher. 626
unter Ausschluss der Schreibform(en):