Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schlachtung
Artikel davor:
Schlachtordnung
(Schlachtespfändung)
Schlachtsache
Schlachtschiff
Schlachtschwein
Schlachtschwert
Schlachtsold
Schlachtstatt
Schlachttag
(Schlachttot)
Schlachtung
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
(fachgerechtes und gewerbsmäßiges) Schlachten von Vieh
bdv.:
Schlacht (III)
vgl.
Schächtung,
schlachten (I)
- von der knochenhower recht wy di ir fleisch schuln halden an schlachtunge vnd an irem kauffe1357/87 MeißenRB.(Oppitz) Rubrikenverz.
- sol keiner sein viech gehalten aus schlachtung, es sein auf seinem nachpaürn oder auf ander leut15. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 360Faksimile (ca. 42 KB)
- inname of slachtinge erer [undersaten] beeste to stadene1509 OsnabrGQ. IV 213
- diploma, krafft dessen denenselben [juden] ... eigene fleischbaͤnck neben denen darzu gehoͤrigen fleischhackern, jedoch nur allein zu schlachtung ihrer eigenen speiß zuhalten, erlaubt worden, auff offentliche baͤnck und allgemeine fleisch-aushackung zuziehen sich unterstehen sollen1659 CAustr. I 369Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- daß die unter-einnehmere ... denen ... geistlichen ... nach verrichteter schlacht- u. verwaͤgung das geld einfordern1682 CAug. II 1352Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wer zum feilen verkauf schlachtet, muß in den nur mit dorfeinnehmern versehenen orten jede schlachtung [für die schlachtsteuer] schriftlich deklarieren1810 Mamroth,PreußStaatsBest. 427Faksimile - in Google Books
II
Schlägerei, Prügeln, Züchtigung; auch die daraus resultierende Körperverletzung; schlichte Schlachtung unblutige Schläge (Beleg um 1400)
vgl.
Fechtung,
Schlachtbuße
- war ienech man den anderen sleit, also dat eme van der slachtinge wert en lemede, claget he dat, de iene de ene dus geslagen heuet, schal eme ... beteren sestich schillinge1240 LübMndStR. Art. 645
- is it aver en twist an slegen of an slachtinge, dhe mot man berichten vor dhes hoves oldermanneum 1270 Nowgorod(7 Fassungen) 60Faksimile (ca. 109 KB)
- nen kif noh slachtinge der boden schal der herren gude schaden1335 LünebUB. I 217Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- worde ienich man vorulychtig van slachtinghe, van wunden, van dodslaghe, van morde ... so gheue he sik in de scult1341/44 WisbyStR. 54Faksimile (ca. 75 KB)
- of jenich copman ofte schipman slachtinghe edder wald dede in Norwegen, dar schal me recht over pleghen1373 HanseRez. II 66Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- we vmme slichte slachtinge vorwunnen werd, de schal dat beteren mid dren punden, deme sakewolden eyn punt, der heerschop ij puntum 1400 BillwLR. Art. 31
- ume slachtinge der wachter 2 mal 3 mr.1419 BeitrRostock 15 (1927) 30 Anm. 145
- von slachtung, wie die von dem beschedigten oder seinen frewnden, die dorumb zu rechte fliehen, solle fürgenommen werden1464 BayreuthStB.2 68Faksimile (ca. 231 KB)
- na deme H.P. der slachtinge tostunde unde dar doch neyn blodich noch blauw mede wer, ok mit egge unde orde nicht wer gewracht, ßo mochte H.P. mit twelff schillingen lubesch dar aff scheden1492 LübRatsurt. IV 252
- so wanner vechtinghe efte slachtinghe in den molen edder vor den molen scheen de vnser stadt tohoret ... dar moghen wol vmme tugen borgher de vmbeseten syn1497 HambStR.(Eichler) E 32
- wert eyn doet gheslaghen van mer luden ... mach men ... vnderscheden, we den doet ghedan vnde ghewracht heft, de schal darvmme lyden; vnde iewelyck der anderen mot beteren slachtinge efte wundinge van eme begangen1497 HambStR.(Eichler) O 7
- von offenlichen todtschlegen so in slachtung vnter vil leuten gescheen das nyemant getan wil haben, gnugsam anzeygungBambHGO.(1507) Art. 42Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- van slachtonge: van slaende mytter vuyst oder bloeter hant1518 DuisburgStR. Register
- eyn ersam radt wil sik ... vorbehalten hebben, alle recht unde gerichte wedder alle personen disses amptes [der vischer] ... van schultsaken, schlachtingen, wunden, hartogen, scheltworden1541 PommMbl. 26 (1912) 60
- darumme de slachtinge wordt gefunden, vnd nenen mordt tho beterendeum 1550 LangenbeckGl.(Eichler) O 4 Cod. C
- susz seggen de ghemeinen rechte: ... wente schlan vele einen, vnd men nicht weth van wenes schlachtinge he starff, so scholene de alle liden. mach me ock vnderscheden van welckes slage he starff, de schal den dodt bothen, vnd de anderen elk vor de schlachtinge effte wunden, de he wrachtedeum 1550 LangenbeckGl.(Eichler) O 6 Cod. C
III
Totschlag, Mord
bdv.:
Schlacht (I)
vgl.
Mannschlacht (I),
Mordbrand
- sone twischen L. saleghen vrunt ... vnde P. ... vmme de slachtinghe vnde schelinghe, de twschen en was1320 MecklUB. VI 556Faksimile - in Google Books
- ab eyn man entwiche von schuld ader von slachtungeum 1400 Stobbe,Beitr. 103Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- was sich von slachtungen oder andern grossen fellen begeben, die mer dan ein gemeine pus berurn1502 QFürstentBayreuth I 69
IV
Aufruhr
- di tuchmecher, dy haben an sich genomen drey andir hantwerke, vnd mochten, herre, das nicht vndersten mit fugen, das icht slachtunge gesche vnd, herre, euwer stat icht vortuͤrbeum 1370 ScrRLus. I 25Faksimile - in Google Books
- wer slachtunge macht adir offinberliche czweyunge yn eyner stat, deme sal man das heupt abeslohinum 1490 RechterWeg II 1036
- ein erber rath ... zu fürkomen aufrur, schlachtung und todslege merckliche gesetze hat aussgeen und offennlich verrufen lassen15. Jh. NürnbPolO. 53Faksimile (ca. 169 KB)
V
wie Schlacht (II)
- vann dem krige vnnd schlachtinge der forstennMitte 16. Jh. StralsChr. I 137
- hebben se doch mit dem kaiser to nener schlachtinge können kamen, den he is al vorgeweken und nicht willen tor schlachtinge stanum 1553 HambChr. 332Faksimile - in Google Books
VI
Verfolgung (der Juden), Pogrom; Bed. offen zu III und IV
bdv.:
Judenschlacht
- ez mag kein jude in der slachtung sein gut geben noch ouch sust, daz der kristen behalden mag; al mocht der kristen di gabe beweisen, als recht istEnde 14. Jh. Kisch,JewLaw 124
- [Übschr.:] von dem grossen aufflauff zu Nuͤremberg ... und slachtung der juden daselbst1450/80 NürnbChr. III 275Faksimile - in Google Books
VII
wie Schlacht (IV)
- welcher ortt das wasser aus der Werttach gewunnen wirdet, soll die schlachtung zweintzig werckschuch berait vom gestadt jn das wasser ... gemacht [werden], und nit lennger noch braitter1516 UrkSchwäbBund. II 123Faksimile - in Google Books