Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schlaggeld

Schlaggeld

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I wie Schlagfrevel?
  • umb unser frevel, umb unser slahgelt, ob man uns daz halte
    1340/47 Speyer/GrW. IV 647
II Passierzoll an einem Schlagbaum (I) 
  • levare et exigere certam impositionem pecuniarem, vulgariter slachgelt dictam
    1366 CartSTrond I 610 [hierher?]
  • alse se oren tolnslaggelt ghegeven hebben, wůr one dat geborde, unde bizunderen slachgelt ghegeven hebben to der hunterborch
    1425 ZNdSachs. 1855 S. 164
  • bennen welcken tijde [Dauer des Marktes] alle mannen ende vrouwen och met allen guede ende waere, dije tot der selver merckt gebracht sal werden, in wat manieren dat die sijn sullen, vrij sijn van ... tollen, slachgelt oft eyneghe anderen lasten
    1481 CartSTrond II 388
  • dat een heer van W. is schuldig binnen synen lande die rechte heerstraet te maecken ende te halden, des heefft der heer wechgelt ende slachgelt op der herstraeten
    1550 LimbWijsd. 36
III bei einer Versteigerung fällige Abgabe, Zuschlaggeld
bdv.: Schlagpfund
  • een vonnisse ... hoevele men schuldich was te geven inden erfhuyse, daer weeskinderen sijn, den heer van sijn slaechgelde ende pontgelde
    1475 Fruin,Dordrecht II 245
IV Abgabe für das Schlachten von Lämmern
  • dat punt van den lammeren in der cedulen der accizen van den slachgelt, als dat men van nu voirtain van een lamme ... ter accizen geven sall enen halven stuver
    1551 NijmegenStR. 344
V wie Schlagschatz (I) 
  • wann da wytter gemüntzet wurde, so solle ... das dauon fallende schlaggelt oder schlegschatz ... beyden theylen [statt vnd ampt] in bißhar geüebter ordnung heimdienen
    1604 EidgAbsch. V 1, 2 S. 1922
VI Abgabe für das Schlagen (XVI) von Holz
  • [daß] saͤmtliche forst- und jaͤgereybedienten ... sich aller erhebung der ... gebuͤhren ... item der ... zehrungs- oder schlag- auch trinkgelder ... gaͤnzlich enthalten
    1749 AltenburgSamml. II 356