Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schlagung

Schlagung

, f.


I das Schlagen (I), Versetzen eines Schlags (I) 
  • die peen einer diebstal ... ist ... mit prugeln ausschlahen, schlahung mit gerten
    um 1500 Summa legum 565
  • wann sie [praeceptores] die kinder straffen mit ... der ruthen ... sollen sie gebührende moderation halten, ohne ... rauff- stoß- oder ungestümmer schlagung umb die köpff
    1654 Frankfurt a.M./SchulO.(Vormbaum) II 445
  • tortur ... in den daumstoͤcken oder daumschrauben mit oder ohne schlagung an den daumstock
    1769 CCTher. 38 § 17
II Schlagung der Stunden Anzeigung der Uhrzeit durch Glockenschläge
  • [waͤchter] sol schweren ... des zytz vnd schlachung der stunden eygenlich warzenemmen
    1557 BremgartenStR. 112
III Abhauen, Abhacken (von Holz)
  • so solle man sich auch sonsten in den pannwälden mit schlagung des prennholz aller beschaidenhait gebrauchen
    1641 Tirol/ÖW. III 206
IV
öffentlicher Anschlag, Anheftung
  • vor schlagung eines namens an galgen 16 groschen
    1740 CAug. Forts. I 1 Sp. 489
  • für eine im bildniß vollzogene strafe gilt die schlagung des namens an den galgen
    BadLR. 1809 Satz 26 a
V Schlagung in Eisen und Band Anlegen von Fesseln
  • offentlicher leib-straff, als spannung an den stock, schlagung in eisen und band
    1680 CAustr. I 541
VI Prägen, insb. von Münzen
  • ertzbetrieger mit schlagung ... falscher müntzung
    1711 Sprecher,Graubünden I 159
  • als solle der punzen den stadt-magistraten allein anvertrauet werden, als welche auf die von den alldort seßhaftigen meistern verfertigte gold- oder silber-arbeit die schlagung des punzens allezeit in gegenwart zweyer andern ... goldschmied-meister ... vornehmen lassen sollen
    1737 CAustr. IV 1007
  • schlagung etwelcher scheidmünz vor unser land
    1792 SchweizId. IX 500
VII Brückenbau
  • die unkosten ... zu schlag- und unterhaltung der bruͤcken ... ligen unserer hoff-cammer ob
    1699 CAustr. I 83
VIII (Zins-)Belastung
  • daz ... nyemand gestattet werden solle, dhein ewig zinß noch jarzyten ... uff hüsere ... ze slachen. denn wa das ... beschee, sol die selb slachung ... nichtlich sin
    1504 BaselRQ. I 1 S. 236
IX Schlagung des Arrests Beschlagnahme
  • wird ... gegen die geistlichkeit die execution mittels schlagung des arrests auf ihr weltliches einkommen verhaͤngt
    1788 KurpfSamml. IV Reg. s.v. Execution
X Anlegen (einer Messrute (II))
  • daß der zehendpflichtige unterthan ... verbunden sei, die auf zehendbaren aeckern und wiesen ... erziehenden fruͤchte ... mit schlagung der meßruthen ... auszehenden zu lassen
    1788 Thomas,FuldPrR. I 302
unter Ausschluss der Schreibform(en):