Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schmachgedicht

Schmachgedicht

, n., Schmähgedicht, n.

Schrift oder mündlicher Vortrag mit diffamierendem, ehrverletzendem Inhalt
  • wie hoch und schwerlich geystlich und weltlich recht dergleychen schmegedicht, libellus famosus genannt, verbieten und strafen
    1513 MainfrJb. 3 (1951) 292
  • den puchfierern ... [ist] zu verpieten, das sy kainerley schmehgedicht oder ungeschickt gemel fayl haben
    1524 NürnbRatsverl. I 221
  • wann N. wider ein schmachgedicht ausgeen laß, [sol man] ... rethig ... werden, was man seinthalben ... andten woll
    1569 NürnbRatsverl. I 611
  • solch schmeh- und schand-gedicht, so es muͤndlich beschehen, [ist] fuͤr dem gericht offentlich und muͤndlich zuwiederruffen
    1696 JülichPolO. 63