Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): schnaben
Artikel davor:
schmutzig
Schmutzrede
Schmutzwort
Schnabel
Schnabelaufsetzen
(Schnabelbruch)
Schnabelgalgen
Schnabelgebot
schnäbelicht
Schnabelschuh
schnaben
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
sich in den eigenen Aussagen verheddern, im Urteil schwanken
- [Ratsleute] sullen durch nichte snaben1348/58 ZwickauRb. Reimvorrede 152
- [der clager] mak ... seyner helfrede und schirmunge auch geniezzen als der antworter ... wann dy gerichte sullen nicht hynken noch snaben1407 BöhmBergR.(Gelnh.) 259
- aber der geczewge, der wider den glawben und wider dy trewe seyns geczewknuzze snabet und velet, der ist vordacht1407 BöhmBergR.(Gelnh.) 271