Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schnellgalgen

Schnellgalgen

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I einfacher hölzerner Galgen, der aus einem einzelnen Pfosten, Querbalken und stützender Strebe besteht
Sachhinweis: v.Amira,Todesstrafen 90
  • zu P. haben sie ... einen ehrlichen ... bürger umb eines einigen worts willen ... an einen schnellgalgen mit einer ketten mitten umb den leib gethan, in die höhe gezogen, ein fewr darunter geschürt, und also ... eine weil braten laßen
    1602 Wendunm. III 318
  • ist ein jüde gehenkt worden, nicht an das gewöhnliche gericht, sondern an einen sonderbaren schnellgalgen, ... er war ... ein dieb
    1610 Naumburg/ZDKulturg. 4 (1859) 640
  • wann ein jud zum strang verurtheilt wird, soll derselbe ... zum unterschid der christen, an ein von dem galgen herauß gehenden palcken, oder schnell-galgen gehenckt werden
    NÖLGO. 1656(CAustr.) 48 § 5
  • [von inficirten orthen einschleichende sollen] am leben gestrafft, auch zu dem ende (eine mehrere forcht zumachen) an denen benenten graͤnitz-orthen schnellgalgen auffgerichtet werden
    1680 Pestordnung/CAustr. I 536
  • [man hat] auss gadenpämbl am Hochen Neuenmarkht vnd Schottenfreyung iedwetern orth ainen schnell galgen verferttigt ... das prenholz in zeugstadl stössweiss auffgelicht, denen zimmerleuthen die battrien vnd schnellgalgen machen ... helffen
    1683 BerAltertWien 8 (1864) Anh. 6
  • ob einer ein gerechtes maaß mißbrauchet oder selbiges verfaͤlschet, welchen falls solche verfaͤlschte maaß pflegen zerschlagen ... zum schimpf an pfalen und schnell-galgen gehangen zu werden
    1705 KlugeBeamte I2 323
  • neben dem ... pranger [hat man] ein schnellgalgen in ... anwesenheit aller ... handwerckher und maistern mit trummel und pfeiffen gesezt
    1709 Schuhmann,Scharfrichter 71
  • [Henkerslohn:] ein hingerichte persohn zu viertheilen und die viertel an die schnell-galgen der strassen auff zu hencken, auch den kopff auf den spiß zustecken, für alles, 3 fl.
    1727 NeuburgKollBl. 86 (1921) 66
  • dass [dem Justizcolleg] ... sehr wunder nehme, wie ein [Universitäts-] gericht dergleichen ungereimtheiten ... behaupten mag, massen ... dass pranger und schandsäulen nicht dehonestiren ... weil [sie] stets an rathhäusern und kirchen, nur rad und galgen aber ausser der stadt ..., dagegen die ... schnellgalgen, wo die cadavera sogleich abgenommen werden, ... auf die vornehmsten plätze der städte gesetzt zu werden pflegen
    1765 Sehling,KanzlerErlangen 45
II wie Schnelle 
  • die fehligen [Bäcker] mittels des schnellgalgens zur strafe zu ziehen
    1732 NeuburgKollBl. 55 (1891) 97
  • schnellen: ... man sezte den kandidaten in einen durchloͤcherten ... an dem schnellgalgen hangenden, von weiden geflochtenen korb ... und er ward, nachdem er ins wasser ... getaucht worden, unter dem hohngelaͤchter des poͤbels herausgezogen
    1792 Dreyer,Anm. 122
unter Ausschluss der Schreibform(en):