Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schöffenurteil

Schöffenurteil

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mit Komp.-Vorstufen
Urteilsspruch, Entscheidung eines Schöffengerichts; auch dessen Gerichtsbarkeit
  • svar die richtere sin gewedde nicht ut panden ne mach up enes mannes egene, dat also klene gilt, dat sal die vrone bode vronen mit eme crüce, dat he up dat dor steken sal na scepenen ordele 
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 41 § 1
  • wie dat schepenen ordeel wedersegget ... ende daer af verwonnen werdt met schepenen, hy verbeurt twalef schellingen engels
    1292 Schwartzenberg I 127
  • so underwindet sich ir [Pferd und Wagen eines flüchtigen Diebes] das gerichte und halden sy mit schepfenurteil dry XIIII tag
    1357/87 MeißenRB.(Oppitz) IV 9 Dist. 14
  • ouch ensal ich geyne sache richten in desem ampt dan mit scheffenordel und mit rode eyns houeryders
    1361 Lacomblet,UB. III 525
  • want die stad geuryet is up scheffen urdel 
    14. Jh. NrhArch. 2 (1857) 318
  • wie een richter wůrdt toe R., die sal ... richten den armen als den ryken, ende een yegelic tot scepenordel te setten
    um 1400 Liesegang,Rees 89
  • sullen die bruchen van onsme lande bi iren ... alden rechten ind gewoenheiden ind zu scheffenurdel blieven staen, usgescheiden die bruchen, die ons mit rechte ind scheffenurdel zugewist werden
    1423 JülichLTA. I 157
  • wart D. overmitz scheffenoirdel ... zu dem doide veroirdelt ind as ein velscher verbrant
    1433 KölnZftUrk. II 513
  • wanneer uwer stede sceffenen eeniger saken die tot sceffenen ordell stonden, nyet wijss en weren, dat hen dat geboirt ... sich der saiken aen ons te hoeffde te beroepen
    1433 NijmegenStR. 503
  • sal unser gnediger herre von Mentze keinen burger ... zu M. sunderlich nit schetzen, er verfalle danne mit rechtem scheffen urteil an der stat gericht zu M.
    1440/59 Miltenberg 328
  • soe wat bruchen off saichen in den ... kirspelen van Hilden ende van Hane gevallent, die sal man richten tzo Hilden an der banck myt scheffenoirdell 
    1443 RhW. III 1 S. 112
  • solich unser erklerung ... gegn alle awswendigen parthien, die umb solich obgerurt sachen ir hopt- und scheffenurteil an dem vorgenanten unserm scheffenstuhl zu A. holen
    1454 Loersch,AachRdm. 138
  • wer van einem ideren leinheren vur scheffen ingesatzt ist, sal nit untsatzt werden, id gescheige dan mit scheffenurtel 
    1454 RhW. II 2 S. 104
  • kem auch ein mensch ... bynnen ... hogericht zu R., und begerdt ayn den meyger ... in vor ein burger uff zu nemen, und em schyrm zu dhon an scheffen orthell, und der meyger soll em schyrm dhon alss einem anderen bürger und an scheffen orthell stellen, und auch da by behalden, so ver der mensch ayn das recht geburchen kan
    1462 CoutLuxemb. I 114
  • ein meyger zu R. soll niemantz bussent scheffen orthel zu R. drenghen, und aller menlich scheffenorthel wider faren layssen
    1462 CoutLuxemb. I 115
  • sollen auch die herrn zu K. haben ... ein besatzt gericht mit einem scholtissen und sieben scheffen, ob jemand in der herligkeit gegriffen ... wurde, das man denselbigen gepurlich recht und scheffenurteil kan widerfharen lassen
    um 1580 RhW. II 2 S. 141
  • die poen der nothzieher ist nach schöppen vrtheyl ... daz man ihn endhaupte, vnd darnach auffs radt legte
    1628 Apel,Collect. 87
unter Ausschluss der Schreibform(en):