Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schoßeid
Artikel davor:
(Schoßbarmann)
(Schoßbede)
Schoßbereiter
Schoßbeutel
(Schoßbrett)
(Schoßbrief)
Schoßbuch
1(Schoßbüchse)
2(Schoßbüchse)
Schossehof
Schoßeid
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
mnd. auch schoteleit
Eid über die Korrektheit der steuerlichen Selbsteinschätzung bzw. der Angaben zum steuerpflichtigen Vermögen
Eid über die Korrektheit der steuerlichen Selbsteinschätzung bzw. der Angaben zum steuerpflichtigen Vermögen
bdv.:
Bedeeid
vgl.
Schwörjahr
zu
3Schoß (I 1)
Sachhinweis: Eysel,SteuerGöttingen 216
- to dersulven tiit wel de rad den luden dat in den schoteleydt don, dat se duth gesette ... so holden schullen1514 BrschwSchichtb. 420Faksimile - in Google Books
- solcher schoß-eydt soll an statt jaͤhrlicher abstattung zu zeiten, wenn es e.e. hochweiser rath noͤthig erachtet, wuͤrcklich wiederholet und abgeleget [werden]1682 Moser,RStHdb. I 816
- schoß-eid jusjurandum propter censum1741 Frisch II 221Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß man [neben dem Bürgereid] noch einen besvndern schoßeid geleistet habeStaats-Archiv 13 (Helmstedt 1804) 328