Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schüsselpfennig
Artikel davor:
Schüsselacker
Schüsselalmosen
Schüsseldrechsler
Schüsseldreher
Schüsselgeld
Schüsselholz
Schüssellehen
Schüssellehner
Schüsselnleute
(Schüsselpacht)
Schüsselpfennig
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
eine schüsselförmige Hohlmünze
- das maiste geld denen peckhen nun in schüsselpfenning geben wird1608 Unger,SteirWsch. 560Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- er könne nit wüssen, wer die adler, haller und nüwen schüsseli-pfenning alhar gfürt habe1617 SchweizId. V 1129Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- schuͤßelpfennug: scutellatus nummulus1691 Stieler 1434Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- schüsselpfennig: ... ein nahme der ehemahligen bracteaten oder hohlmünzen, weil sie einige ähnlichkeit mit einer schüssel haben1793 Adelung2 III 1690Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
wie Schüssel (IV)
- al diegheen die drapenyert of wol coept, sal voirtan wesen int ghilde van den traperie mit een gheheele schuttel, op peyne van die helfte meer te schuttelpenning te ghelden1528 WestfriesStR. II 110Faksimile (ca. 255 KB)