Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 3Schütze

3Schütze

, m.


I im Schießen kundige und geübte Person
  • manic schütze / was der stat des tages nütze
    um 1285 (Hs. 14. Jh.) Ulr.v.Etzenbach,Alex. V. 22985
  • P., ein alter wohlgeübter schütz, bürger zu F., hat ... über Main in ein grosse büchse der feind geschossen, dieselbige zersprengt
    1552 QFrankfG. II 390
  • schut, schutte: ... schutter
    1599 Kilian3 477
  • dieser gluͤckhafte gute schuͤtze hatte zween pfeile zu sich genommen
    1668 Fugger,Ehrensp. 240
II Bogen-, Armbrust- oder Feuerwaffenschütze als Teil einer militärischen Formation
  • [wy] senden eme achte schutten uor V. uppe der stad cost
    1285 HambUB. I 674
  • wie H. ... greve von G. ... tuͤn kuͤnt ... daz wie helfe sullen unn helfe wollen mit czwenzig mannen uf rosse unn fumf schuczzen wol geczugeter lute ... den erbern burgern unn der stat czu E.
    1311 ErfurtUB. I 399
  • bischop van Z. mit teyn mannen vp orsen, mit helmen, vnde mit vyf schutten 
    1338 MecklUB. IX 96
  • in enen giwelken kogghen schollen jo mank den hunderden ghewapend wesen twintich ghude schutten mit eren vůllen wapenen vnde mit starken armborsten
    1368 LübUB. III 704
  • hundirt schuttzin, die sullen haben pantzer, ysenhüte, hundeskogeln und iclichir sin armbrost
    1390 CDPruss. IV 117
  • ich gab ze steur im 1390. jar 325 1/2 guldein: 200 guldein leibting, 95 guldein solt fur 2 spiezz und ein schüczen und 21 guldein weraiter
    1390 Regensburg/DHandelsakten VII 16
  • he schal vns vnd vnser stad denen mit enem schutten vnd mit twen knechten vnd mit ver perden
    1398 BrschwHzgUB. VIII 312
III mit einer Schießwaffe ausgerüsteter städt. Wächter; häufig eingesetzt für Büttel- oder Geleitdienste; Überschneidung mit 2Schütze möglich
  • darumb süllen si haben ain perchfrid mit ainem geslozzen tor ... und schullen auch haben auf demselben perchfrid ein wachter, der ein schütz sei, alz sein der stat noͤt ist
    1254/68 NÖsterr./ÖW. VII 95
  • ock so mögen sey [de börgemester] schütten setten binnen eerer stad, so duicke een das noit is
    1396 BreckerfeldUB. II 152
  • off wir die gesellenn uss dedenn gebiedenn umb unnser vehedenn willen unnd dae koe schaeff unnd verkenn genoemmen wurdenn, dair af sullen sy behaldenn, verslagen vehe ... alsoe als der schuttzenn recht ist gelegen
    1400 RhGBl. 8 (1907) 3
  • sullen dye schutzen sweren, dat sij umb geyns geboitz willen des schutzenmeisters sich myt yrme harnasche vergaderen sullen
    um 1401 KölnAkten I 227
  • die schuczen han ... globt ... den burgermeistern und rade zu F. ... getrulich zu dienen und unverzugelich zu nacht und zu dage bibestendig, gehorsam und gewertig zu sin, iß sij zu reisen oder sost, off wasser oder off lande, innewendig und ußwendig F.
    1440 FrankfAmtsUrk. 135
  • 2 ℔ C.S. schuczen, die lantwer czu S. alle nacht gein morgen czu besehen, von dem vergangen firteljarlon
    1444 Pélissier,TopogrFrkf. 54
  • letzgesellen oder gefreite schützen: ... dieweil sie aber anderer gemeiner huth und wacht gefreit sind, sollen sie ... mit allem nothwendigen gezeug zum schießen jederzeit gefaßt und gerüstet sein
    1593/94 TrierWQ. 139
  • da einiges ... krieghsvolck den pas oder durchzuck durch dis furstendumb ... nemmen wurde ... denselbenn zweien schutzen mitthun, biß an die negste statschantz oder gleidtt dieses furstendombs
    1600 WeselEdikte I 861
IV Mitglied einer Schützengesellschaft (I); im Pl. auch für die Schützengesellschaft (I) 
  • domini qui vocantur schuzen 
    1336 KlosterneubStiftUB. II 220
  • dien schutten doe sie oirn papegoyen schaiten xxxij albus
    1428/29 DuisbStRechn. 570
  • alde, myddelste ind jonge schutten 
    um 1430 Cleve(Scholten) 559
  • gegeven, do wy dey schutten to weren santen, 4 marck, ... do dey schutten schatten dey papegoge, 7 sch.
    1450 BreckerfeldUB. II 170
  • iefter ymma wt dae scut ginghe, blyft hy bynna gae, jefta bynna bure, soe sciel hy dae scutten jaen een eerber meeltijt ende een tonna koyts
    1462 Sipma,FriesOork. II 71
  • hwa soe oderum slacht metter fest, een pond waxis verberd ... toe mena scutta orber toe scicken
    1462 Sipma,FriesOork. II 71
  • 3 punt 6 ß H.B. vor 2 vat berss den scutten, do se den papegoyen scotten
    1480 ZNdSachs. 1867 S. 187
  • die ordinancien van den schutten, die sal men inleyden myt 6 voirrydere ... voir den schutten sal men eynen huyt laten dragen ind voir den ghemeynen borgeren den wijmpell
    1487 WeselEdikte I 280
  • sall eyn egelich schutz in der geselschoiff syn gestalt ind gerust myt synen harnysch ind synen gewer ind allen getzuyge, als eynen schutzschen gebuirt ind zugehoirt
    um 1490 Ewald,RheinSchützenges. 184
  • noch int jaere vurschreven hait G.K. beschuet ind ayn sich behalden metter kertzen den schuytssen daeme 6 jaere lanck nae aynandere volghende ind sal die tuynynghe halden, dat gheyn schaede daere van komen en sall ... ind sall eyn eyder jaere daevur den schutssen betalen 14 marck eyxz paye
    1501 AachenZ. 12 (1890) 236
  • noch verlacht, doyn die schuyten von H. hie waren, 10 alb. en 2 h.
    1515 RhGBl. 8 (1907) 3
  • ist gebruchlich, daß man die schutten lest bey einander kummen uff sondach vor pinxsten, und umb zu fragen, off man oick das jar den fugell scheitten will
    Ende 16. Jh. Lappe,Altena 143
  • wenn ouch der zeiger bly haͤt, sol er allein den schuͤtzen diser gesellschafft zu kauffen geben
    2. Hälfte 16. Jh. Schreiber,UB. II 469
  • ein jeder schütz soll, ehe und zuvor er schießt, den doppel erlegen; welcher das übersicht, ist umb den gethannen schutz khommen
    1722 Obwalden/SchweizId. XIII 351
V
Jäger
  • im fahl dem eint oder andern etwas [vichs] abstunde und abfiele, derselb solls vergraben lassen ... es wäre dan im winter, das die schützen dem gwildt warten wölten, söllend sy umb sölichs abgefallends vich rats fragen, ob sy darauf warten
    Mitte 16. Jh. Niedersimmental 86
  • [ein jagt-faͤhiger guts-herr ist] allein durch seine bestellte, und in seinem brodt habende schützen schiessen zulassen bemaͤchtiget
    1693 BremPolO. 269
  • es soll sich ein jeder des waydwercks ... er seye dan von der obrigkeit darzue bestellt ... enthalten, insonderheit des wildprets und derselbigen schützen ganz und gar müeßig gehen ..., vilweniger denselben einichen underschlauf geben, bey unnachläßiger pöen
    1672 WürtLändlRQ. III 628
  • [landes-ordnung] wie das wildpret und die fische ... geheget, nicht weniger vor allerhand rauberischen schuͤtzen und fischereyen conserviret werden
    1673 CAug. III 399
  • soll auch kein hege-reuter oder schuͤtze ... einiges wildpraͤt in der gehegten wild-fuhr ... zu schiessen sich nicht geluͤsten lassen
    1687 CJVenatorio-Forest. III 312
  • [den imploraten steht es frei] mit mehreren schuͤtzen ihr ... jagdrevier zu bejagen
    1796 Hagemann,PractErört. I 91
VI Gefängniswärter
  • [in Koͤnigsberg heißen die] gefangenwaͤrter schuͤzzen 
    1785 Hennig,PreußWB. 250
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):