Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): schuldig
Artikel davor:
Schuldholz
Schuldhuhn
schuldicht
Schuldiener
Schuldienerbesoldung
Schuldienerbestallungspunkt
Schuldienerdienst
Schuldienerwitwe
(Schuldienerwohnung)
Schuldienst
schuldig
, adj.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I 1
zu Gehorsam (insb. gegenüber einem Herrn)
- ni uúis manslago: thie thar slehit, ther ist sculdig duomesum 830 Tatian 26, 1
- wär ouch eigen vnd erb da hatt, der ist schuldig an die gericht zů ghorsamen1303? Luzern/GrW. I 168Faksimile (ca. 222 KB)
- [wir] sulle [dem margraue] dinen vnde im gehorsam sin als verre als wir dez von rechtes wegen schuldig vnde phlichtig sin1335 Michelsen,Rdm. 511Faksimile (ca. 96 KB)
- hebbe mynen ... heere ... geswoeren ... dat ick hun van desen goede doen sall alle, dat een getrouwe man synen rechten heer schuldich is te doen1381 OstfriesUB. I 121Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- gehorsam ... als ein recht eigenman synem herrenn schuldig zethünde ist1483 Zürich/GrW. I 64Faksimile (ca. 232 KB)
- meine gnaͤdige fuͤrsten [erkennen sich] ... zu unterthaͤnigstem gehorsam ... schuldig und willens1562 Moser,KreisAbsch. I 153Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der schulteiss [hat] die lehnleut gemahnet ... ob sie nit schuldig gehorsamb zu sein1660 Untermosel/GrW. II 401Faksimile (ca. 205 KB)
- ein kind, welches alters es sey, ist seinen eltern ehrfurcht und gehorsam schuldigBadLR. 1809 Satz 371Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
I 2
zu Heeres-, Lehns-, Fron- oder Handdiensten
- burger sint schuldig alle gerieden, alle zu fusse mit vns in heren vnd in reisen zu faren zwen daige vnd zwoe nacht in irem costen1321 Saarbrücken/GrW. II 3Faksimile (ca. 259 KB)
- [sie suͤllen] unserm pfleger ze H. ... deheiner wagenvert, eisvert ... noch dhein anderen diensts nicht schuldig noch gebunden sein zu tun1347 Rockinger
- der mayer vnsers hofs ... ist schuldig aynem apt vnd sin knechten zwyrunt in dem jar in sin herberg vnd hûs enpfahen vnd inen mit iren pferden mit essen vnd trinken [versorgen]15. Jh. Graubünden/GrW. I 184Faksimile (ca. 244 KB)
- de vri guder haven, davan de uns mit perden ind harnesch zo dienen schuldich sin1503 JülichLTA. I 183Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- sollen auch die xvj hoebleuth einmal im jar mit den plugen zu faren einen halben tag schuldig sein1551 Hunsrück/GrW. II 200Faksimile (ca. 199 KB)
- ein ieder inn der gmeind gesëssen gibt jerlich dem jungckherrn zů T. ein vassnachthůn, vnd ist ime schuldig zwen tagwen zethun, dargegen sol er sy dan schirmen1605 Zürich/GrW. I 89Faksimile (ca. 229 KB)
- sollen diejenige, so jährlich herrschafttliche fuehr- und handtdienste zu verrichten schuldig, hierzu keine kinder, sondern solche leüthe schickhen, welche die dienst verrichten können1667/1775 Wüst,Policey I 263
- daß die bauern mit pferden zu dienen schuldig sind1794 PreußALR. II 7 § 325
- daß alle unterthanen zum T. gehörig der herrschaft schuldig seint zu bauen nach aller notthurft und zu ackern18. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 110Faksimile (ca. 51 KB)
I 3
zur Entrichtung von Gebühren oder Abgaben
- vas an unser mautt kament hintze A. mit neuen podinen, da ist er [abbt von N.] uns nichts von schuldig1221 MBoica XV 5Faksimile - in Google Books
- dwelke lant onser kerken sculdech was elkes iars elc bunre, enen penninch in palmesondaghe1285 Gent/CorpAltdtOrUrk. II 109
- welic dhudische ute deme lande comet, de sic to dhudesscheme rechte tut ... he is sculdich half scot sente Petere1295 Nowgorod(7 Fassungen) 65Faksimile (ca. 96 KB)
- was sie [schryber] dann noch beschlusz irer jorrechnunge ... von zinsen empfohen von eim der versez schuldig were ... sollen sie also ir gemerck haben "oz"13. Jh. StraßbZftO. 283Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- alsůlich recht, als diͤ lůde schuldich sint, diͤ uf den alter zu W. gehorent1319 SiegenUB. I 92Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- [die schippers weren] des tolles van rechtiswegen nicht schuldich1437 Danzig(Hirsch) 138Faksimile (ca. 172 KB)
- und ist in [wollenschawern] ye von einem zentner schuldig zue schawen vir pfennig, dye gibt halp der verkeufer und halp der keufer1464 BayreuthStB.2 17Faksimile (ca. 224 KB)
- wen mann solches [sieben zehen malter hofkorn] lieferet, sollen die nachbarn vom lehenman mit spies und tranck versehen werden, auch solch korn weiters zu lieferen nicht scholtig noch gehalten seyn1492 RheingauLändlRQ. 522
- wäre das ain fraw abgieng die vnberatten tochtern verliess, da ist ainem hern keller noch waibel niemant nüt schuldig noch pflichtig zugeben1518 Thurgau/GrW. I 242Faksimile (ca. 250 KB)
- den dotfal betreffend, soll ... furhin nymant zu geben nicht schuldig [sein]1525 ZGO.2 16 (1901) 416
- idt schoelen ock alle unse undersaten oeren pastoren geven allent, wat se oer van oldinges sculdich und gewoentlich to geven1535 Ostfriesland/Sehling,EvKO. VII 1 S. 396Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- es wer dann sach, das bemelter pfarrherr mit briefen erwise, das dises gut die primitz schuldig [sei]1585 ZSchweizR. 22 (1882) RQ. 77
- des orths zinßmann [ist] ... jaͤhrlich auf den tag Martini 4 gl. ungemahnet zu erlegen schuldigck1588 Hellfeld IV 2343Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die ehrsame landlüt ... vermeinend, von den subhastierten gütern kein lob schuldig zu syn1604 JaunLR. 34Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- ein jeder unbehaußter buͤrger und hausgenoß ... sollen geschoß, nach eines raths erkaͤndtnuͤß zugeben schuldig seyn1658 GeraStR. 176Faksimile (ca. 187 KB)
- soll ein jeder, wer da meister werden will, schuldig sein, für sein meisterschaft baar zu erlegen zwanzig mark1702 Kolz,LütjenbHandw. 129
- unangesessene dorfseinwohner sind zu solchen gemeinlasten, wovon bloß die angesessenen wirthe den vortheil ziehn, beyzutragen nicht schuldig1794 PreußALR. II 7 § 44
I 4
zur Erfüllung von bürgerlichen Pflichten
- daz all amptleut ... vnd alle rat leut, al purger der stat ... schuldig sint leiplich zw sweren ... ze helffen mit leib vnd mit gut dem pischoff zw T.vor 1307? Tomaschek,Trient 114Faksimile - in Google Books
- das es [Statut] ewicliche stete si, vnd wir vnd alle vnser nachkomen zů O. jemerme es schuldig sint zebehaltende als anderü reht1310 FreibDiözArch. 2 (1866) 296
- eines buͤrgers sohn, wann er heurathet oder sich haͤußlig niederlassen will, soll zuvor den gewoͤhnlichen buͤrger-eydt zu leisten und die buͤrgerschafft zu gewinnen schuldig sein1599 LauenburgStR. I 2
- alle buͤrger und einwohner auf dem lande sind schuldig, sich zu kirchenvorstehern oder kirchenvaͤtern gebrauchen zu lassen und koͤnnen hierzu angehalten werden1793 Schwarz,LausWB. III 166Faksimile (ca. 126 KB)
- jeder bürger ist schuldig, öffentliche stadtämter, denen er vorzustehen fähig ist, zu übernehmen1794 PreußALR. II 8 § 29
I 5
zum Erscheinen vor Gericht, auch zu Einlassung, Aussage, Antwort, Verteidigung
- die persone, die also geladin wurde, ist nit schuldig zů irschinen adir zů antwurten an gerichteum 1360 GoldBulle 125
- das si dem egenenten junkher G.v.E. darumb ichtz zů antwurten hetten alder pflihtig oder schuldig weren zů tund1416 SchrBodensee 44 (1915) 85
- nymmen is schyldich syn lyff toe setten op een leyd1480/81 JurFris. I 138Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- hweerso een wyff her kynd ... in dronckenscip of in eederscip, naet habbe bywareth myt alher digerheyt ... ende dat kynd se tho dada commen, bij des wiues schyld off foersumige, so schel ma her foerwita, ende is schyldich haet deer eeffter mey comma1481 JurFris. II 168Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- welcher aber mer in seiner klag furbrachte, das den hanndel in der ladung begriffen nicht beträffe, das sol der anntwurter nicht schuldig sein zu ueranntwurten1503 SteirLRO. Art. 2Faksimile (ca. 183 KB)
- in peinlichen sachen, ist kainer schuldig vor den nidern gerichten, so darumb nit zůrichten haben, antwurt zůgebenLayensp. 1509 B 3vFaksimile - in DRQEdit
- es mag innhaber obberuerter gueter gefragt werden, welcher gestalt er sich der selben angenommen vnnd vnderzogenn habe, des halbenn er schuldig ist antwort zu geben1536 Gobler,GerProz. 90rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- ein jeder der erfordert wird, ist schuldig zu stercke der warheit seine aussage zuthun, vnd ob ... er zu dem richter nicht kommen darff, dennoch so der richter zu jm schickt, vnd jn verhoͤren lest, so ist er die warheit zu sagen schuͤldig1541 König,Proz. 179rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- ob aber ... der erleger dem anderen die erlegten stuͤck, nit sonderlich zeyget ... so ist derselb, wann er solch stuͤck beschlossen, vnd verwart ... wider vbergibet, nicht schuldig, vmb yegkliches ... stuͤcke besonder rede vnnd antwort zu geben1554 AmbergGesatzB. 62rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- uff welche bodagunge [citation] der beclachte zu erschenen schultich1574 Engelke,GogerichtDesum 65Faksimile (ca. 72 KB)
- sonst werden ... mer exceptiones von abnemung der täg eingeworffen, als ... so ainer vmb sachen, der er zuuerantwortten nicht schuldig1577 KärntLRO. Art. 12Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- der beklagte aber soll ... seine schutzwehre, warumb er zu antworten nit schuͤldig sey, dargegen einbringenBöhmStR. 1614 A 45Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- es sollen ... die, welche dergestalt [nothwehr] rencontriren, die umbstaͤnde ... außzufuͤhren schuldig seyn1682 CAustr. I 287Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
I 6
zu herrschaftlichen, amtlichen, gerichtlichen Handlungen, Obliegenheiten
- hait W. des greuen sun ... schaden gedaen mit royuen ind mit brande ... so sage wir dat, dat der greue schuldig is dat zu rigten1317 Lacomblet,UB. III 124Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- ind dye scheffenen solent vnsen hern vnd dat gestifte wysen ir reght zu der zyt, dat sye von reghte solent vnd schuldig sint1339 Saar/GrW. II 84Faksimile (ca. 304 KB)
- eyn icklich mensche [sal] wissen ... van he komet in des riches stat, das he ledig ist alle der dinge, der he sich verbonden hait van gewelde wegen, vnd wo das geschege, da ist der keyser den menschen schuldig ledig czo machenum 1350 KlKaiserr.(Hs. Corvey) IV 8
- onse leve heer ... hefft ons weder geloofft, ons to starcken in den goeden, landen ende herlicheden ... als een heer synen lienmannen schuldich is to doen1398 OstfriesUB. I 142Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- men soude daerover rechten, alsmen over rovers schuldich is te rechten1401 Fruin,Dordrecht I 76Faksimile (ca. 157 KB)
- voert sal sculdig sijn een ijegelic van den ... scepenen ... in der stat vrijheit persoenlic te wonen1404 CartSTrond II 171Faksimile - in Google Books
- wo der lehenherr vor dem besitzer verstürb, ... were sein nachfar die belehnung zů thůn nit schuldig1530 LibriFeud.(Weidm./HAB) 8Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wir [haben] uns schuldig geacht, ferrer und hartere straff gegen sollichen frevelen uberdrettern fürzunemen1538 Elsass/Sehling,EvKO. XX 1 S. 284
- wo einer von dem richter amptshalben ... beklaget wird, das er der oder dieser that schuͤldig [Bed. XIII] sey, wo nu der beklagte ... nicht gestendig ... so ist der richter in diesem fall, das geruͤchte ... zu beweisen schuͤldig1541 König,Proz. 5rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- [eyn ider burrichter sy] schuldich ... tho vormeldenn alle vorschwegene bloedtron, wapengeschreye, mesttoge, deuereye1549 Westfalen/GrW. III 109Faksimile (ca. 183 KB)
- [der Kammerrichter soll] diese keyserliche cammergerichtsordnung eygentlich wissen ... und ... daß ... derselben entgegen ... nichts gehandelt ... werde; und ... schüldig sein, die gerichtspersonen irer seumnuß und uberfarung halb unnachleßlich zu straffen1555 RKGO.(Laufs) I 9
- soll er [gerichts-frohn] ... schuldig seyn im jahr-maͤrkten und sonsten auf diebe, spitzbuben, beutel-schneider, und die von der stadt verwiesene persohnen, gute acht geben1610 BautzenStat. 67Faksimile (ca. 172 KB)
- es sollen auch die weibel ... schuldig vnd verbunden syn, alle gefell vnd buͤssen, so es jhnen vfferlegt wirt, zů bezüchen, vnd ... gůte erbare rechnung darumb zůhalten1616 WaadtStat. 18Faksimile (ca. 242 KB)
- von umbgeltern, irem ampt und aydt: die sollen schuldig sein, auch globen und schwören, die weyne mit den wurthen ... unverzogenlich ordenlich ahnzueschneiden1620 Heitersheim(Barz) 88
- wer nach abgang eines oder mehr schöffen zu solchem schöffen-ambt tauglich seye, ... der soll ..., so er gekohren wird, das ahnzunehmen schuldig sein1687 RheingauLändlRQ. 430
- der stadthöfer [solle] ... nicht befugt noch schuldig seyn ... jemanden von den magistrats-personen ... den gebrauch der stadt pferde und wagens [ohne] ... unterschriebene ordre [zu concediren]1724 MittKönigsberg 2 (1910) 195
- eine jede gutsherrschaft ist schuldig, sich ihrer unterthanen in vorkommenden nothfällen werkthätig anzunehmen1794 PreußALR. II 7 § 122
- bankerut ist der richter von amts wegen zu untersuchen und ... zu bestrafen schuldig1794 PreußALR. II 20 § 1476
- die gerichte sind schuldig, die ausstreichung zu befehlen, wenn die eintragung [in der pfandschreiberey] geschah, ohne durch ein gesez ... begründet zu seynBadLR. 1809 Satz 2160Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
I 7
zur Einhaltung gewerblicher Vorgaben, Regeln
- wan man das aue Maria lütet am abent, so ist kain weinschenk niemandt mer nichts schuldig noch verbunden zu geben bis morgen1518 Thurgau/GrW. I 243Faksimile (ca. 250 KB)
- solle ain yeder zunfftgenossener der melber vnd khäßkeiffl, sovil den schmaltzkhauf zu S. vnd im W. betrifft, schuldig sein, in die pursch zustehen, vnd kheiner ihme fremdte leith zu dem einkhauffen bestöllen1671 Schlichthörle,MünchenGewerbe II 451
I 8
zur Leistung des in einem Eid oder Gelöbnis Versprochenen
- der auuar in demo temples golde suerit, sculdîc eidh sii [qui autem iurauerit in aurum templi, debet]um 810 MonseeFragm. 27
- so dich dein feynd ... mit waffen oder an einem strick oder mit andern penen zwingen zů geben oder globen, bistu nit schuldig zů halten1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 7rFaksimile - in DRQEdit
I 9
zur Einhaltung vertraglicher Pflichten und sonstiger Vereinbarungen
- yst der wyrdÿgh her der capelner schuldygh alle quatemper eyn mess czw halten wber dem selbigen elter yn den eren der heyligen, den sy den benamen: wnnd dy gesellen seyn schwldich dy mess czw beczalen1508 Müller,SiebbSprdm. 162
- dar eyn schypman wunner einen stürman edder eynen leydsaghen edder einen schypman dem synt se schuldich to rechte syne reyse vul to holdende, alse se eme gelouet hebbenLübR. 1509 Art. 80Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- der deme ain gůt zůbehalten gegeben worden, ist schuldig, das er es so bald das von jhme erfordert würdet ... widergebe1544 Perneder,Inst. 85vVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- so aber der jhenig, so das gut zu getreuer hand jngehabt, mit tod abgeen, ... welcher dann das hinderlegt gut bey seinen handen hat, der ist dasselbig ... herauß zugeben schuldigNürnbRef. 1564 XV 4Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- die dienst-knechte und dienstmaͤgde sollen schuldig seyn, dem ienigen dem sie dienst versprochen ... die ... zugesagte zeit zu dienen1592 MünsterPolO. 35Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- erstlich ist das gottshaus spital schuldig, eine spendt denen armen an brot für 1 ℔ d. ... austhailen zu lassen ... welche spend gestifftet hat C.1675 FreibDiözArch. 3 (1868) 94
- wan auch einer dem anderen gelegen guet zu kaufen gebe, so solle ... der käufer, dem verkeufer umb die halbe kaufsoma ... einen tröster zu geben schuldig sein17./18. Jh. Vorarlberg/ÖW. XVIII 357
- fuͤr gewalt ist man zu gewaͤhren nicht schuldig1759 Eisenhart 377Faksimile - digitalisiert von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- gegen empfang der sache ist der käufer das kaufgeld sofort zu erlegen schuldig1794 PreußALR. I 11 § 221
I 10
zu Schadensersatz, -ausgleich
- zvͦ des bischofs rechte horet, das er habe viervntzwencig botten ... vnt ob sie dúhein schaden nement an libe oder an gůte, das si mit in vf der verte da vuͤrent, den schaden ist der bischof schúldig ab zvͦ tůnneum 1295 StraßbStR.(Ro.) 39
- wan schaden durch ... des schiffers ... vorseumnisse daruber an des kaufmans gute geschieht, dass auf den fall der schiffer dem kaufman seinen schaden zu gelten und zu besseren schuldig1576 LünebZftU. 201Faksimile (ca. 128 KB)
- truckt er ihm ... ein fried nider, so ist er seinem nachbawrn schuldig, denselben wieder aufzurichten, alss guth, alss er je gewesen ist1604 Urbau 57Faksimile - in Google Books
- were es sach, das mercklicher grosser schade geschehe, wegen eines boßmanns abwesen, auß dem schiffe, den sol er zu bessern schuͤldig sein1614 HansSeeR. IV 18Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- jedermann ist außer dem schaden, den er durch seine that zufügt, auch jenen zu ersezen schuldig, der durch seine nachlässigkeit ... entstehtBadLR. 1809 Satz 1383Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- wer, obgleich unberufen, ein fremdes geschaͤft zur abwendung eines bevorstehenden schadens besorgt, dem ist derjenige, dessen geschaͤft er besorgt hat, den nothwendigen und zweckmaͤßig gemachten aufwand zu ersetzen schuldig; wenn gleich die bemuͤhung ohne verschulden fruchtlos geblieben ist1811 ÖstABGB. § 1036Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
I 11
zur Erfüllung familien- oder erbrechtlicher Verpflichtungen
- ob er schuldig sei, ir [seinem eeweyb] beizewonen oder nicht1519 NürnbRatsverl. I 186
- wan ein tochter die verzicht [ires vatern erbschaft] thuet, ob sie gleich dieselb mit dem aid nit bestät, so ist sie [dem landßbrauch nach] nichts weniger schuldig, solliche verzicht zu halten1556 Walther,Trakt.(Ri.) 85Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- der mann ist schuldig seiner ehelichen haus-frauen ... eine leib-zucht, oder leib-geding zu verordnen1577 BremRitterR. 25Faksimile - in Google Books
- wenn lüt by einanderen zu ehelichem recht sitzend ... und die eheliche kind by einandern hendt, sind sie dennocht denselbigen iren kinden kein gut noh teil schuldig vffzurichten1598 SaanenLschStat. 209Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wann vnerzogen kinder vnd aber kein gůt vorhanden ist, so ist nach gemeinem bruch vnd rechten vatermag schuldig, die kinder zů erzüchennach 1601 Zürich/GrW. I 99Faksimile (ca. 231 KB)
- ein erb ist dem andern der zuegethailten güeter halber ... zu schermen und schadloß zu halten schuldig1654 NÖLO. IV 17 § 15
- es ist niemand schuldig, die kuh mit dem kalbe zu behalten1759 Eisenhart 105Faksimile - digitalisiert von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- auch ist der erbe, welcher sich einer solchen ungebührlichen zögerung schuldig macht, von diesem zeitpunkte an, für einen unredlichen besitzer zu achten1794 PreußALR. I 12 § 310
- wenn der verstorbene ... die personen, denen er kraft des gesetzes einen erbtheil zu hinterlassen schuldig war, nicht gehoͤrig bedacht hat ... so findet die gesetzliche erbfolge ... statt1811 ÖstABGB. § 727Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
I 12
zur Erfüllung moralisch-religiöser Pflichten
- ein ieklich kristen mensch daz zů sinen tagen komen ist sol vnd ist schůldig von gebotz wegen der heilgen cristenheit ze bihten zů siner pfarre zem minsten ein mal in dem jar1340 MWirzib. IV 315Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sin maj. mit vigilien und selemessen in irem gebet befalen sin zu laißen [weren] ... sie zu thun schuldig und willig1493 Janssen,RKorr. II 2 S. 576
- eine iede christliche gemeine [ist] ihre armen zuuorsorgen schuldig1537 NMittThürSächs. 19 (1898) 511
- ein jeder mensch, der dass heilige sacrament zu osteren empfangen hat, der ist schuldig zu den vier hochzeiten zween hlr. jeder hochzeit vur seinen opffer zu bringen1546 Euskirchen/GrW. II 769Faksimile (ca. 230 KB)
- de sind wy christenlüde schüldich, also tho lerende und tho holdende by verlust unser seelen salicheit1643 Wolfenbüttel/Sehling,EvKO. VI 1 S. 22Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
II
vertragsmäßig gebunden
- [welche wort einen schuldig machen:] es sein nicht vil wort, die einen man schuldig machen, sunder spricht einer zu dem andern ... und er gelobte dem mit schlechten worten: er ist es also pflichtig zu halden und leisten, als ob er sich gar sere verpunden hettvor 1524 LeipzigSchSpr. 247
III
zahlungspflichtig, zur (Rück-)Zahlung verpflichtet; etw. schuldig sein/bleiben etw. schulden (I); (jm.) schuldig sein/bleiben (bei jm.) Schulden (I) haben
bdv.:
schuldnerisch (I)
- swelk man vor gerichte gelt vurderit ûph eynen anderen, vrêget jene, wâ abe men iz yme schuldich sî, her sol durch recht sagen, weder her iz von gelobede schuldich sî oder von erbe daz her untfangen habe1224/35 Ssp.(Eckh.) LR. III 41 § 4
- ire alde scolt, die sie scoldich waren in vnses voruaren erchebisschofues C. gezide1262 Ennen,QKöln II 454Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- swer silber einem man gelobet, der ist im schvldic lvter silber ze gebenneum 1275 Schwsp.(Langform Z) LR. Art. (L.) 306
- dar en deme anderen schuldich is vnde nicht ne gelt to sime dage, also lange alse he dat gelt beholt na deme dage, also lange schal he eme penninge lenen also velEnde 13. Jh. LübMndStR. 142
- auch sullint die cingrefen in der erne des berges budele in den dorfen gereit sin, sine sichelinge zu eishene, unde ist er iedem manne shuldig eine wize hubin, ader fier lihte pennenge darumbe1303 Untermain/GrW. III 485Faksimile (ca. 309 KB)
- swelher jud leihet ân pfant uf triwͤ oder uf porgen, der sol daruͤber einen brif nemen ... oder man ist im nihtz schuldikh ze gebenum 1315 MünchenStR.(Dirr) 289Faksimile (ca. 38 KB)
- swer in [burger von R.] ihtes schuldig wirt ... detz sie den, mit dem gericht mügen aufhaben, nöten vnd zwaingen, das inen vergolten wert1318 Radkersburg 8
- ist daz ainer dem andern schuldick ist, und wil im sein haus oder ein ander erwe da vur seczen, und bechent sich dez, daz er chain guet hab, daz er im vergelten mug anders, so schol er sein ait darum tuenum 1330 BrünnRQ. 365Faksimile (ca. 230 KB)
- so sal iener sprechen: her sy ym das gelt scholdig ader sie is ym nicht scholdigum 1344/50 FreibergStR. Zus. 2 § 2
- veret en man buten lande ande blivet hir schuldig, nin man ne mag sin gut copen, de gene, den hi schuldig is, ene hebbe sic vervolget an deme gude1. Hälfte 14. Jh. DortmStat. 50Faksimile (ca. 58 KB)
- driv tusent phunde haller, ... die vns ... vnser elicher man ... schuldig was von vnserre heinstiure vnd morgengabe wegen1358 FürstenbUB. II 217Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- dat we ... schuldigh van rechter schuld H. ... twe hundert m. luneborgher penninghe1363 LünebStB. 179
- dat we schuldich sint rechter schult vif lodeghe mark unsen leven dem proveste1371 StötterlgbUB. 106
- were auch jemand dem andern zinse, guͤlte oder verbrieffte schuld schuldig ... darumb mag jederman seiner kundschafft, besesses und rechten gebrauchen1398 RAbsch. I 98Faksimile (ca. 104 KB)
- auch daz chain amptman sich selb noch seins herren gût verseczen mag an seins herren willen chainem juden; leicht aber ain jud darauf, ez hat chain chraft nicht vnd ist im nichts schuldig noch gepundenEnde 14. Jh.? SteirLl. Art. 249Faksimile (ca. 140 KB)
- B. [is] sculdyck in sunte Ghertrud lagh xx marc, dar steyt syn halue hof vor1408 Nyrop,Saml. I 157
- is H.S. ii jar renthe sculdych, de renthe is xij sol. eng., dat houetghelt is iij punt eng.1409 Nyrop,Saml. I 157
- was man in [judem] schuͤldig ist oder fuͤrbaz schuͤldig wirdet, daz man in daz nach lut irer brieve, buͤrgen oder muͤntlich versprechung ... bezalen sole1414 HeilbronnUB. I 210
- das her scholdik ist czwe hundirt roter ungerischer golden der erbarn A.1416 PosenStB. I 94Faksimile - in Google Books
- wir bekennen, das N. ... seyner tochter E. beczalit hot czwenczik mark polnischir muncze unde czal unde is ym nicht me schaldik1418 PosenStB. I 103Faksimile - in Google Books
- dat he schuldich ist H.S. Xc wagenschot gud copmans gud1426 Danzig(Hirsch) 177Faksimile (ca. 170 KB)
- S. ... blibt mir schuldig 9 lange messer, ye ains umb 3 ortt, was er verkauft; löst er mer darauss, das ist sein1447 Ruland,Handlungsb. 28
- ab eme imant davor schuldig were, den se nicht lenger borgen wolden, mogen se phenden uf der strasse1483/86 Hessen/GrW. III 379Faksimile (ca. 306 KB)
- ob ain auslender kam und war ainem schuldig und kont den ambtman nit vinden, so sol er den negstn holdn nemen ... und im 2 pf. geben und verpietn lassnAnf. 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 44Faksimile (ca. 51 KB)
- eyn erßame rad is schuldich s.J. ... alle jare 9 mr. jarlicker ewiger renthe1513 RigaLibr.red. 96Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- so yemandt den anndern beclagt vnnd der anntwurtter vermaint dem cleger bey sollicher clag nichts schuldig zesein vnnd der cleger nit völlige beweysung hat noch thut, so mag der anntwurter dem cleger die betewrung seins zuspruchs oder den ayd haymwerffen1525 Wüst,Policey I 389
- wann einer eim ein gichtige schuld schuldig ist, so mag oder soll der schuldvorderer den schuldner mit des junckeren vogt lassen pfendenn1532 Zürich/GrW. I 109Faksimile (ca. 229 KB)
- offt ein geselle sinem meister entginge und bleve em schuldigk, den sall unnd mach men verschriven denstlosz und vor einen unredelicken gesellen, van steden tho steden1541 Stieda-Mettig 287Faksimile (ca. 35 KB)
- hey solde dem doden [knecht] so ffel als hey eme sculdich wer syns vordenedens lons op dat sarck legen1543 KielVarb. 101Faksimile (ca. 40 KB)
- das er genantem H.B. vor etzlich kramgut ... drie hundert und sechs und dreissig mark schuldig gewesen1566 Rigafahrer 217Faksimile - in Google Books
- des vorstorbenen freunde und nehesten erben, welcher sich dero nachgelassen guͤther unternehmen, seyn desses schuld zubetzahlen schuldig1583 HadelnLR. II 3Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wan iemandt ... ein gerichtstagh kauffen wolte, ist derselbige schüldigh dem gericht ein gülten batzen1623 Olm-AlgesheimRQ. 447
- soll in allweg der richter dem schuldigen thail ... in die uncosten erkhennen1654 NÖLO. I 62 § 2
- der schuldner, so zur cession gestattet werden will, [soll] vor unserm cantzley-gerichte selbst erscheinen, und eine warhaffte verzeichnis seiner creditoren, und was, oder wie viel er einen jeden derselben schuldig, übergeben1669 GesSammlMecklSchwerin I 97Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wann ein herr vnd gwerck ainem knappen schuldig wird ... mag der arbeiter ainem ambtmann ... anruffen, der solle jhme alsdann, so fer die schuld von arbeit herkombt, bezahlung verschaffen1670 EisenerzBergwO. 44Faksimile - in Google Books
- daß, wenn eine frau ihren mantel ... auf ihres mannes grab fallen laͤsset, und nicht mehr denn ein kleid behaͤlt, sie nicht schuldig ist, die schulden, die ihr hauswirth gemacht hat, zu bezahlen1759 Eisenhart 123Faksimile - digitalisiert von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- bezieht sich die quittung auf eine gehaltene berechnung, und wird darin bekannt, daß der empfänger dem aussteller nichts mehr schuldig geblieben sey, so sind alle bis dahin zahlbar gewesene posten für abgethan zu achten1794 PreußALR. I 16 § 116
IV
geschuldet, zu entrichten; schuldiges Geld Geldschuld
vgl.
pflichtig (II)
- [ratgeben] schullen auch pey irem schuldigem ayd recht mærcht und chaͤuf auflegen1. Drittel 14. Jh. (Übs.) WienRQ. 85
- ez sy dan, daz si [palburgir] ... schuldigir burde und stede-stůre in den selbin stedin undirdenig sinum 1360 GoldBulle 132
- von der mess dy do schwldygh yst1508 Müller,SiebbSprdm. 162
- de gilde [mogen] under sick scheiden allet ... utgesecht blau und bloet und schuldich gelt, so vere alse dat vor gerichte nicht gekomen en is1565 MünsterGew. 9
- daß hinfuͤro ein jedweder obrigkeit ... deß jagen vnn schuldige fronen, vmb solche zeit [vnter der predigt] einstelle1599 OPfalzLO. 4Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
- wie dann hierauf diesen [vormunds- oder waisen-herren] das corpus bonorum re adhuc integra eroͤfnet, und darnach eine bestaͤndige theilung oder schuldige ablage der kinder in der gute gemacht [werden]1686 Pufendorf IV app. 321Faksimile - in Google Books
- gn. verwilligung der würckhlichen execution in pto. schultiger 60 f 59 x sämbt interesse, mora und uncosten1702 OÖStrafVollz. II 397
- von verschiedenen rechts-gelehrten [ist] mit scheinbaren gruͤnden behauptet ... worden, daß die schuldge dienstbarkeit der bauren so lange vermuthet werden muͤße, biß von selbigen eine ausnahme und freyheit erwiesen worden sey1749 Klingner I 43Faksimile (ca. 74 KB)
- die unterthanen [haben] ... dieser prästationen zu einem ungegründeten vorwande, derer ihren gerichts-obrigkeiten schuldigen pferde- und handfrohnen sich zu entbrechen, sich bedienet1779 CSax. I 1066Faksimile - in Google Books
- so muß der unterthan von der schuldigen geldsumme zögerungszinsen seit dem verfalltage entrichten1794 PreußALR. II 7 § 480 a
- wo ein nuznießer eine schuldige sicherheit nicht stellt, da kann ferner der eigenthümer fordern, daß die fahrnißstücke ... verkauft [werden]BadLR. 1809 Satz 603Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
V
verbindlich, vorgeschrieben, von Rechts wegen geboten; etw. ist schuldig für etw. ist vorgeschrieben (Beleg 1347)
- dat degheyn copman ... neghene lakene dingen noch copen sal, se ne sin ghevolden in de rechten volden, dar se sculdich sin inne to sine1347 HansUB. III 55Faksimile - in Google Books
- es weren dann etliche hoͤf vnnd guͤter, darauff man sonderbare stifftung oder auß schuldigem alten herkommen ... ein mehrere anzahl [Personen auff seinen kirchtag] ... auß not halten muͤßte1599 OPfalzLO. 28Faksimile, Ausgabe VD16-Nr. ZV 16290 - in DRQEdit
- statt der schuldigen handhab vermessentlich fuͤrschub zugeben1660 CAustr. I 318Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- solche hoheit ... [erkennen] die andern staͤnde vnnd unterthanen des landes ... in dem sie dem lands-fuͤrsten nach altem schuldigem herkommen, wenn er in die regierung tritt ... mit einem leiblichen eyde die unterthaͤnigkeit der erbhuldigung schwerenSeckendorff,Fürstenstaat (1660) 23
- iste ein jeder denen altermännern alle schüldige folge zu leisten hierinnen angewiesen1737 SchleswDorfO. 275
- daß zur schuldigen folge desfals ergangenen herrschafftlichen verboths niemanden derer dorfseingeseßener ... einige torf auf dem mohr an fremde zu verkaufen ... erlaubet seyn solle1753 SchleswDorfO. 354
VI
gebührend, geziemend, pflichtgemäß, pflichtschuldig
vgl.
gebührlich (I 1)
- welcher mit dem klingbeutel erwaͤhlt in der kirche umzugehen, soll sich schuldig und willig dazu finden1551 RevalStR. II 5Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das sie sich vor andern underthonen des heiligen reichs sampt ihren landsfürsten alles schuldigen gebuerlichen gehorsams gegen uns und dem heiligen reiche ... beflissen1559 BairFreibf. 173Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- sollen vnnsere lanndthofmaister ... vnnsere cantzlei schreyber jeder expedition zue schuldigem vleiß ... anhallten1590 Reyscher,Ges. XII 457Faksimile - in Google Books
- [wollen] befohlen ... haben, deroselben [policey ordnung und stattrecht] als eine richtschnur nachzuleben ... und uns hierin den schuldigen gehorsam zu leisten1599 LauenburgStR. Vorwort
- so bald ein weib zue jhrem manne ins bette tritt, so ist er ihr vormundt, daz ist, ... daz sie ihme schuldigen gehorsam gebiete1628 Apel,Collect. 63
- der schuldige respect gegen uns, als ihrer von gott vorgesetzten hoͤchsten obrigkeit1682 CAustr. I 286Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die crafft unserer landtgrichts ordnung erforderliche anzaigungen und indicia, welche ... auch schuldigist communiciren werde, [überzeugen] dises khökhe mentsch ihrer verüebten entsezlichen missetatt1713 OÖStrafVollz. II 1378
- ich habe ... zu beförderung hailsammer justiz ... berührte K. hiemit schuldigst denunciren wollen1727 OÖStrafVollz. II 1350
- das er neben dieser weibspersohn ... solang verharren unnd auf seye die schuldtige obsicht tragen solle, bis selbige ... in verwahrung übernomben [sei]1727 OÖStrafVollz. II 1359
- die buͤrger sollen ihm [rath] gehorsam leisten und den schuldigen respect weder durch worte noch thaten beleidigen1762 Wiesand 874Faksimile - in Google Books
VII
mit Geldschuld belastet; Geld schuldend
- so ... de dar schuldich is varet he ute der stad vmme sine neringe, vnde beklaget men ene vmme sine schult, hefft he erue in desser stad, de raet schal deme klegere enen breef geuen vnde in deme breue deme de dar schuldich is leggen enen dach, da he vnder kamen mach1270 (Hs. 1493) HambOrdB. A 16
- wenn einer schuldig ist in der gemain, zaigt er auf ein pfant, so soll man die an dem dritten tag schätzen vor dem richter1514 NÖsterr./ÖW. VIII 139Faksimile (ca. 46 KB)
- so dick und vil ain erbfal beschicht, dar by man schuldig ist, so soll man uß der farenden hab bezalen die schuldner1532 SGallenOffn. I 31Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- in keinem fall, der hauptverbindlichkeit mag eine erfüllungszeit vorgeschrieben seyn oder nicht, ist die [Vertrags-]strafe verwirkt, ehe der schuldige theil im verzug istBadLR. 1809 Satz 1230Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
VIII
schadensersatzpflichtig, haftbar
- [urteil, daz H.] dem schultheiß ... im rechten nicht schuldig si1399 LSchrP. 169Faksimile (ca. 268 KB)
- stirbt aber der purgel, seine chind sind nyemant nichts schuldigEnde 14. Jh.? SteirLl. Art. 121Faksimile (ca. 203 KB)
- klaget ein burger von eim gast ... vnd lögent der gast, der burger sol zwen gezügen leiten ... vnd mag er mit den nit bereden daz, daz er het geklaget, der ist schuldig dem gaste vmb alle die zerunge, die er het getan1410 FreiburgÜÜbers. Art. 14
- [der schenck oder stallmeister ist] schuldig ... von der missethat des thürhuͤtters oder des kochs, wann sie habenn sie in iren heüsern1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 33rFaksimile - in DRQEdit
- [hundt auff der gassen] mag ein yeder wol zu tod schlagen, vnd der, so solches thut, sol ... derhalb niemandt nichts schuldig sein1554 AmbergGesatzB. 90vVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
IX
(zivilrechtl.) beklagt
- denen procuratoribus am untergericht soll man anzeigen, hinfuͤrs nach dem exempel des appellations-gerichts, die terminos peremtorie anzustellen, dergestalt, daß der schuldige theil auf des andern theils eingebrachte handlung ... in zeit der ordnung von 8 tagen vor sich selbst und also ungemahnet [handeln soll]1632 Lahner,Samml. 101Faksimile - in Google Books
X
mit Schuld (VI) behaftet, belastet
- stuod ên mann garo, suîðo sculdig scaðo1. Hälfte 9. Jh. Heliand9 V. 5647
- das keyn mensche sal den anderen ansprechen mit kampe ... sint vnder eyme vnschuldigen schilde eyn vnschuldigen man hette gesihen sygelois werden vnd eynen schuldigen man vnder eyme schuldigen schilde hette gesihen gesigenum 1350 KlKaiserr.(Hs. Corvey) II 73
- do die riken lude do seghen, dat die radmanne dar mede weren, do wurden sie alle vorevluchtich, die sick sculdich wistenvor 1417 BremGQ.(L.) 84Faksimile (ca. 165 KB)
- eyn ydermann de sik in dessen vorgescreven stucken ... schuldich wete, de erkenne sik suluen vnd blive von deme haue [konigk artus houe]1421 Danzig(Hirsch) 288Faksimile (ca. 149 KB)
- welich zeichen des schuldigen vnd vnschuldigen nachzeuolgen gewon syen, als ... dann dz du rot oder bleich worden oder nider gesuncken bist: ... deren yedes ist ein zeichen diner schuldigen gewissne1493 Riederer 23rFaksimile - in DRQEdit - in DRQEdit
- [ehescheidung:] ist die ehefrau der schuldige theil, so [wird] ... der vierte theil ihres gesammten freyen allodial-vermoͤgens ... dem unschuldigen ehemanne, zur abfindung angewiesen1782 NCCPruss. VII 1631Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
XI
sich (tätlich) vergreifend; (an) js. Blut schuldig werden/sein jm. zu Unrecht das Leben nehmen (wollen)/genommen haben, seltener: ihn körperlich versehren; an jm. schuldig sein nach js. Leben trachten, jn. unrechtmäßig töten
- der keiser hete heimeliche an geschriben, alle die schuldic waren an dem babeste, die hiez er offenliche nennen, die houbetherren der getatnach 1275 ProsaKaiserchr. 175Faksimile (ca. 148 KB)
- remet eyn man eynes vogils myt werfen ... vnde tryft her eynen menschen, vnd stirbet der douon ... rufet man yn abir an, das her wedeir schysse noch werfe, vnd syt her das mensche ... her ist an deme menschen schuldig, vnd man mag obir yn richten alse ab her yn myt syner hant hette getotum 1394 KulmR. V 15Faksimile (ca. 109 KB)
- wy dusse klage geweren willen, offt sy icht enig gericht hedden des verfalles vnd des doden bludes vnd syner sylen schuldig syn vnd vns den mord verbuͤten sullen, edder wat recht synach 1428 Fidicin IV 138Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das die vrteyler [an den halssgerichten] der vnderschayde yder sach nit hoͤrn ... ist ein grosse torheyt, vnd mag nit wol anders sein, dann das sie sich zu vil malen jrren, thun den lewten vnrecht vnd werden an jrm plut schuldigBambHGO.(1507) Art. 175Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- dieselbig muter ... vermeynet, mit toͤdtung des vnschuldigen kindleins, daran sie vor, in oder nach der gepurt schuldig wirt, jr geuͤbte leychtfertigkeyt verborgen zu halten1507/32 BambCorr. 64
- ob im ettwer selbs den todt tät, es wär das er sich erhieng ... oder sunst an im selbst williklich schuldig wurd, so sol der gegendrichter ... den lantrichter ein gewisse botschaft tuen, es sei ein schemblicher leichnam an der stat16. Jh. Steiermark/ÖW. VI 68Faksimile (ca. 44 KB)
XII
(einer Straftat) bezichtigt, angeklagt
vgl.
schädlich (I)
- daz dev chirche ... vollez reht hat ze rihten ... an alain, ob etleich schuldig leut werdent begriffen an todleicher missetat, sam ist, manslek notnvst vnd deuff, da sol man werthleichen geriht antwurten1256 Fischer,Klosterneub. II 239
- in ius vocati et facti perpetrati rei ... quod vulgariter der deide schuldige dicitur1264 Lacomblet,UB. II 318Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- in des probsts fronhoff da sol ein stock sin da man schedlich und schuldig lüt in und enthalten sol, bis der meier des probstes dem vogt solich lüt anwurtet15. Jh.? Burckhardt,Hofr. 62Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
XIII
tatverantwortlich, als Urheber einer Missetat (I), Straftat (verantwortlich)
- ih fergoumolôsata daz ih sculdîc uuas9. Jh. Würzburg/MSD. 246Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- jef ma hit binna sine tredda slette fint ief binna zijn huus bidollen, soe schel hij sculdich wessa ief enen schiuldigra winna [wenn man es (Diebesgut) hinter seinem dritten Schlosse findet oder in seinem Hause begraben, so soll er schuldig sein oder einen schuldigeren stellen]2. Hälfte 11. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 116
- ich wil mich schuldic ergeben: / iu ist von mir geschehen leitum 1180 Hartm.,Erec(Leitzmann)3 V. 1236
- "herre, mir ist min sun erslagen." ... do sante der keiser boten in die stat und suochte den schuldigen mannach 1275 ProsaKaiserchr. 132Faksimile (ca. 131 KB)
- daz der vil schuldic hie / unschuldic von gerihte gie1293 Langenstein,Martina 202 V. 99
- were aver dat de cleghere ... neynen vronen hebben mochte, so moit hey den sculdighen man wol halden unde openbaren sine sake mit ghescryge1350 SoesterSchrae 391
- [ob ainer der puriger den andern zu tod slach:] ist aber, daz er schuldig erscheint, so sol gericht werdn von im als recht sei. aber erscheint er sicher, so sol er frei sein von gewalt des rechten1397 OÖUB. II 542Faksimile - in Google Books
- de beschermer des güdes, de siick der deuerie entledighen wil, de ... swere sülfsoste dat ... de den deff nicht wete noch mede schüldich ziium 1400 SchleswStR. 32Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- desse dre syn schuldych mede der deverye unde heft dar oppe ghudet1515 KielVarb. 70Faksimile (ca. 40 KB)
- [der verwundet mag] ein eyd zu gott schwören vnd anzeigen, vom wellichem im der schaden zugefügt. den er dan schuldig gibt, der sol dann behafft sein1541 ArbergStSatzg. 42Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wo ein weib verschweigt den mordt jres mannes, der im hause geschehen, da ist wider sie zuuermuten, das sie des todes schuldig sey ... vnd ist eine genugsame vermutunge zu der scharffen fragen1541 König,Proz. 11vVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- [die obrigkeytten] machen sich ... hierinnen [in nachlaszung falscher gottesdienst] schuldig ahn den frembden sunden der gewonlichen abgötterey und miszbrauchs götlichs nahmens1561 MansfeldKlUB. 84Faksimile (ca. 87 KB)
- woh etwa die wunde durch eygene hinlaessigkeyt vnd vnvleiß ... toedlich worden, so ist der thaeter dises falls, nür alleyn als am verwundeten vnnd keynes weges als am entleibten schuldig1565 Damhouder,Praxis 126rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- [wir wellen, das] wie den instructionen gelebt und im fall es in ainem oder mer articeln nit beschehen, wer daran schuldig gewesen, vleissig erkundigt [werde]1568 HofkInstr. 339Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- er seye an deß leutenantß todtß allain nit schultig, aber der obbenente R. habe den leutenant mit 3 khugln hinten her geschossen1651 OÖStrafVollz. II 1210
- sein weib währe an der beschechenen prunst schuldtig1687 OÖStrafVollz. II 1266
- eben diese strafe trifft den schuldigen drucker oder verleger, wenn die schrift zwar die censur passirt ist, die ausgestrichenen stellen aber wieder aufgenommen ... worden1794 PreußALR. II 20 § 623
XIV
(als schuldig (XIII)) überführt; als Urheber einer Straftat erkannt, erwiesen, (gerichtlich) verurteilt; schuldig (ge-)machen einer Straftat überführen
- tés strîtes tûont tie iudices énde, uuánda an íro iuditio stât, uuéder man ín háben súle, fúre scúldîgen, álde fúre únscúldigen, únde fóne íro iuditio uuírdet er dimissus, álde punitusum 1000 Notker I 71Faksimile - in Google Books
- hwae soe wida ... oen nede nimith, ief hi dis ... mey kampstalle schiuldich wennen wirt, soe schel hire beta mey viij pundem [wenn jemand eine Witwe ... vergewaltigt, so soll er, falls er ... durch gerichtlichen Zweikampf der Schuld überführt wird, ihr mit acht Pfund büßen]um 1080 (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 144
- nv deelt di aesga, dat hi niaer se mitta oenbrenge hem ti sciuldigha toe winnane dan hi se mit dae edum, deer hi biot, onsciuldich ti werdane [darauf erkennt der Asega, dass er (Kläger) näher berechtigt ist, ihn durch die Klagebeschwörung für schuldig zu erklären, als er, mit den Eiden, die er anbietet, für unschuldig erklärt zu werden]12. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 232
- swer an offenrre bewertir bozheît schuldic ist und îme dar umbe sin zunft genomen wirt, daz gebieten wir inen uffen ir eît, daz si in nîemer zir gîselleschefte lazen komen1264/69 BaselUB. I 316
- swa man ein totez mensche vindet ... unde schuldiget man iemen daran, dem sol man dristunt furgebieten als reht ist. unde kumt er danne niht fur, so ist er des mordes schuldic1276 AugsbStR. Art. 30 § 1
- slât aber ein burger ein vsman in der stat, wird der burger schuldig, so besret der burger der stat drige schilling1290 RheinfeldenStR. 18Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- swaz aber geschiht tot slege oder dief ..., swi des ein man schvldich wirt, da sol sich sines gvtes ... des aptes amman vnder winden1299 SeitenstettenUB. 125Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- swelich unser burger des be reth wirt daz he vn reht maz habe ... vnde ist he schuldic darane, so gibt he eine marke dem ratheum 1300 Förstemann,Nordhausen I 1 S. 67Faksimile - in Google Books
- waer aver, daz er aus dem rechten entwich, so ist er der schuld und der inzicht schuldich1340 MünchenStR.(Dirr) 328Faksimile (ca. 38 KB)
- queme dat [rixa aliquorum super terra arabili] an gherichte, wey in den ... reden sculdich ghevůnden wůrde, de were brochaftich an eyner ghewelde1. Hälfte 14. Jh. DortmStat. 72Faksimile (ca. 63 KB)
- waer een moertbrant wort ghedan ... kanmen den schuldyghe, ofte de an getaelt wort myt rechte, niet schuldich maken, soe sal he zyck onschuldighen ... myt synen ede1448 GroningenLR. 323Faksimile (ca. 171 KB)
- niemant [soll] ... kein muͤnz nicht ersaigern noch in ander muͤnze nicht fuͤhren ... wer doruͤber an solchem schuldig erfunden wuͤrde, den wollen mein herren darumben strafen1458 Gemeiner,RegensbChr. III 290
- [Eid der Ratsmitglieder:] daz ich keinen schuldigen nummer unschuldig gemach noch keinen unschuldigen schuldich gemach ane alle geverdeum 1500 MWormat. 340Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- welcher auch am berg bey den huͤtten ... aertzt, schlich, lech ... oder anders entpfrembdt ... und des glaͤublich vbersagt und schuldig befunden wurde, der soll vns ... leib und guet ... verfallen sein1532 SalzbBergO.(Lori) 220Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [die verordnete straffherren] sollen auf solche als gantz verbottne practiren ... fleissige obacht geben, und die dißfalls schuldig erkundigte persohnen [abstraffen]1621/30 Wüst,Policey I 115
- mit solchen fehlbaren [solle] die gebühr vorgenommen vnd erforderliche straf denselben auferlegt werden, vnd zwar auf alle, die hierin schuldig oder interessirt erfunden werden1672 EngelbergThalr. 119Faksimile - in Google Books
- fluͤchtig mann, schuldig mann1759 Eisenhart 538
XV
strafbar, (wegen einer Straftat) zu bestrafen
- gif ðeof brece mannes hus nihtes ⁊ he weorðe þær ofslegen, ne sie he na mansleges scyldig. gif he siððan æfter sunnan upgonge þis deð, he bið mansleges scyldig [wenn ein Dieb jemandes Haus nachts erbricht und dort erschlagen wird, so sei er (der ihn tötete) nicht Totschlages schuldig]892/93? (Hs. um 1100) Liebermann,AgsG. Af El. 25
- soe sint hia dis moerdis al scioldich [so sind sie des Mordes völlig schuldig]1. Hälfte 13. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 354
- ez nimt ein man ein roͮp, vnd er fvͦrt lvte mit im, die im des helfent, weder sint die alle schvldic an dem roͮbe oder niwan der eine der si vz hat braht. ich spriche si sint alle schvldic gelicheum 1275 Schwsp.(Langform Z) LR. Art. (L.) 234
- wer den menshen twinget daz er maineid swert, ist er shuldic an dem eide oder nicht, wir sprechen also, sie sint peide shuldicnach 1280 Schwsp.(Langform M) LR. Art. 156
- wär auch, ob man in für daz gericht vodert und er hinfür nicht chomen wolt, so sol er der notnuft schuldich sein1346 BayrRQ. IV 290
- wer dat ynich here eder man dissen vredebrekere husede efte hovede, dey were also schůldich alse dey hantdedighe man1352 HansUB. III 114Faksimile - in Google Books
- kumpt enem manne en vorvestet man uppe sin erve ... den mach he heghen also langhe, wente he mit rechte dar van werde wunnen. heghet he one wedder recht, he is like sculdich1353 OsterwieckStB. 9Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- svelk richtere ungerichte nicht ne richtet, die is des selven gerichtes sculdich, dat over jenen solde irgan1369 SspLR. II 13 § 8
- wer aber ain ... hie anfalt jn vnser stat fuͤr ain schaͤdlichen man, der ain offner aͤchter ist ... waz der vff jn klegt, ez si vmb raub, diubstal, todschleg, brand, mord oder vnrecht wider sagen, dez sol er schuldig sin1396 MemmingenStR. 254Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [Schlägerei:] synt butelendige, sal he sy haldenn, deit der honne des nyet, so sal he der schuldige man syn1454 ÜrdingenW. 44
- ob ein vngelerter arzt die versorgung eynichs menschen an sich genommen hot vnd den böslich ... geerzneyet vnd derselb ist durch das gestorben, der wirt auch schuldig der schuld [si imperitus medicus curam alicujus susceperit et ... male eum medicaverit, et idem ob id mortuus est, culpe reus erit]um 1500 Summa legum 608
- woh vihe vnnd vnuernünfftige thiere eynem andern gewalt, schaden, verletzigung oder den tod, aus jemanns anhetzung verursacheten, were der anhetzer aller schaeden ... vnd der gantzen mißthate schuldig1565 Damhouder,Praxis 253vVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- und up den vall desulvigen personen, eine eder se beide, darna glicher undoeget halven woirden schuldich erkant und angedragen, scholden se eine schandbote darumb lidenEnde 16. Jh. Stadthagen 87
- die beklagten personen weren der zauberey schuldig1668 Praetorius,Blockes-Berg 408
- des austerdiebstahls schuldig1740 CCHolsat. I 1470Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- repetundarum crimen: so wird das verbrechen genennet, dessen sich personen, die in einem oͤffentlichen amte stehen, schuldig machen, wenn sie geschenke nehmen und dahero wider ihre pflichten etwas thun1762 Wiesand 898Faksimile - in Google Books
- der finder ... macht sich zu folge des strafgesetzbuches noch uͤber dieß nach umstaͤnden des betruges schuldig1811 ÖstABGB. § 393Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
XVI
bußpflichtig, etw. zur Strafe abzuleisten pflichtig, als Strafe/Sühne zu leisten verpflichtet
- ciricsceattas sin agifene be sancte martines mæssan; gif hwa ðæt ne gelæste, sie he scyldig lx scillinga be xiifealdum agife þone ciricsceat [Kirchensteuern seien zur Sanct Martins-Messe abgegeben; wenn jemand dies nicht leistet, sei er 60 Schilling (dem König) schuldig und gebe 12fach den Kirchenschoss (der Kirche) ab]688/94 (Hs. um 1100) Liebermann,AgsG. Ine 4
- hi [sie] tiaen merck sciuldich ..., deer oen oers wald ende oen ware faere oenbithingheth ende wr aesgha ladene dom ende lioeda orlof [der (ist) zehn Mark schuldig ..., der ohne Rechtsverfahren und entgegen dem Urteil des Asega und der Erlaubnis des Volkes in den Gewahrsam und den Besitz eines anderen eindringt]um 1080 (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 136
- alle dae, deer dat werret mey wige ende mey wepene, dera is allerlijck dae greuwa tgwa pund sciuldich [alle diejenigen, die das (Einzug eines Mannes in das Nachlassvermögen) mit Kampf und Waffe verhindern, sind dem Grafen je zwei Pfund schuldig]2. Hälfte 11. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 118
- [notwer:] swaer den andern anlaufet mit gewafenter hant ... unde daz iener ... benoetet in sins libes, sleht er in an der selben stete ze tode, so ist er dem vogte noh den clagern nihtes schuldic1276 AugsbStR. Art. 48 § 1
- der den [morder] dar über gehaltit, der ist schuldich der stat zehen marche, vnd sol man im die stat verbieten1291 SchaffhRbf. 20Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- welher burger auch ainen aidt schwert vnnd ob er die hanndt an des vogts vrlaub nider hebt, der ist nichts darumb schuldig1332 Neuburg aD.StR. 251Faksimile (ca. 196 KB)
- ez sullen ... die sehs gesworn ... vollen gewalt haben, die stat ze bewaren mit allen sætzen zesetzen ... vnd daz sol man in auch stæt haben oder swer dez niht entæt, der scholl alles dez wandels schuldig sein, daz die sehs dar vmb setzend1345 VilshofenStR. 89Faksimile (ca. 224 KB)
- swer den andern anspricht, er sei ein rechter pöswicht und er hab in verraten und verchauft ... der [andere] ist dem gericht schuldich worden leib und gůt und den leip mit dem gůt ze lösen1346 BayrRQ. IV 294
- ob der deup als stark wär, das man in ân schaden nit erhalten möcht, wundt man in oder schlecht ze todt, so ist man dem richter darumb nichts schuldig1434 NÖsterr./ÖW. VIII 870Faksimile (ca. 50 KB)
- were, das ein belümdet mensch hie, das die sach nit offennbar were vnnd darby rëchts begerte, den soll ein vogt zu rechter hanndt haben ... vnnd kompt niemand ... der zu im clagen vnnd rëchtuertigen wellte, so mag im ein vogt lassen gan vnnd niemands darumb nichtzit schuldig sin1472 Zürich/GrW. I 126Faksimile (ca. 232 KB)
- das alle handlung in disem krieg ergangen, es sey mit todslag, nam, brand oder in ander weisz, baiderseits gegen ainander bericht hin und ab, und niemands desshalb dem andern kainen wandel oder abtrag schuldig sein soll1499 UrkSchwäbBund. I 377Faksimile - in Google Books
- "ob der meines herren von Admund ainer ... sträfflich die stift ubersäzz, was der darumb schuldig sei?" ... "der wär verfallen ein halb pfunt pfenning"15. Jh. Steiermark/ÖW. VI 1Faksimile (ca. 33 KB)
- wer in der stette besserung ist ... der sol friden haben uszwendig des burgbannes von dem von deswegen er usz ist ... wil aber er nit frieden haben dem von deswegen er usz ist gefaren, was ime dann darnoch geschieht von dem ... darüber ist man im, noch der stat noch deheim siner fründe besserung schuldig15. Jh. StraßbZftO. 1Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- welcher huber busse oder anderung schuldig ist vnd schuldig wirt, der sol sy betzallen vff den vorgenannten durstag auch by sonnenschinvor 1530 PfälzW. I 308
- [welcher zu dorfrechten nit erscheint, soll] zu der straf geben zwölf kreuzer ... irrt ainem gotsgwalt und herrngschäft, ist er kain straf schuldig1589 Tirol/ÖW. V 68Faksimile (ca. 47 KB)
- dat [lose] wiff schal ynn de wage geworpen werden; ... so jennich geselle ... nycht tho helpenn wolde, ... de is den gemeynen nabers schuldich 4 mk.16. Jh. GartenRJacobsf. 16
- wer nachtschaden thuet, waß der darumb schuldig sei? ... dem gericht zu peen 60 und 5 ℔ ₰1673 Salzburg/ÖW. I 235Faksimile (ca. 41 KB)
- so macht er sich ... einer zwey- bis viermonathlichen gefängnißstrafe schuldig1794 PreußALR. II 20 § 916
XVII
(einer peinlichen Strafe uä.) verfallen, (zu einer Strafe) verurteilt, des Todes/Galgens schuldig sein die Todesstrafe verdienen; ealdres/feores scyldig sein Leben verwirkt habend
- he æt wige gecrang / ealdres scyldig [er fiel im kampf / (weil) sein leben verwirkt (war)]vor 750? Beowulf(Nickel) V. 1338
- gif hwa ymb cyninges feorh sierwe, ðurh hine oððe ðurh wreccena feormunge oððe his manna, sie he his feores scyldig [wenn jemand dem Leben des Königs nachstellt, durch sich oder durch Beherbergung Verbannter oder der Mannen eines von ihnen, sei er (des Verlustes) seines Lebens schuldig]892/93? (Hs. um 1100) Liebermann,AgsG. Af 4
- des frâge ich iuch beide / bi dem rehte und bî dem eide / und bu mînen hulden dâ bî, / welhes tôdes er mir schuldec sîum 1233? Stricker,Karl V. 12114
- swer nahtes korn stilt der ist des galgen schvldicum 1275 Schwsp.(Langform Z) LR. Art. (L.) 202
- der schuldig ist des todes, nach der volbrachten urtail ... sol entlichen geantwurtt werden unserem gericht1299 OÖUB. IV 316
- is werfen lute eynen wayn nedir ... dy selben lute sullen lute rufen: vlyet von dan. dy synt vnschuldig ab is ymande schaden tut. is synt denne kynt vor den sullen sy sich huten, wenn is ist an der stat do gemeynlich dy lute engelich pflegen tzu gene. alle dy den wayn helfen vmme werfen dy werden alle schuldig [Bed. XV] vnde syn des todes schuldigum 1394 KulmR. V 17Faksimile (ca. 107 KB)
- si antwurten, und sprachen zu im [furst der phaffen]: er ist schuldig des todes2. Hälfte 14. Jh. CTepl. I 40 (Math. 26, 66)
- wanne er syn mistaedt bekant hait vnd des tods schuldich, furht man den weder ghen D. in dat halsysen vnd leest ihm syn myssetaedt vor1453 (Hs. 1535) Untermosel/GrW. II 334Faksimile (ca. 207 KB)
- mit der suͤnde vnnd teuffel zeucht alles vngluͤck an ... biß jhm mancher selber leyd thut, oder dem hencker an strick kompt ... vnd des ewigen gerichts vnd hellischen fewers schuldig wirt1565 Mathesius I 149
- nicht allein sindt die des todes schuldig, die solches thuen, sondern auch, die gefallen haben an dehnen, die es thun1628 Apel,Collect. 138
- wer für ehrlos erklärt, des landes verwiesen, oder nach ergriffener flucht des todes schuldig erkannt worden, verliert sein bürgerrecht1794 PreußALR. II 8 § 54
XVIII
(etw. zu erhalten) berechtigt; befugt, ein Recht habend
- allera ombechta ek binna hunesgena londe euen skeldech to tha fretha [jeder Gerichtsbezirk im Hunsingoerland (hat) ein gleiches Anrecht auf das Friedensgeld]um 1300 HunsingoR. 120
- so waer een man sterft, en dat hy hebbe broeders kinderen en susters kinderen, so sint de susters kinderen alsoe na toe en schuldich totten loue en erfnisse, als de broders kinderenoJ. Richth. 373Faksimile (ca. 183 KB)
- so wat manne, die ghehouden wort jof ghevangen van den bailju of van bailjus cnape ... van eenigher boete anghaende den herr in vierscarne, ... es gheen houdeghelt sculdigh; so waer si eenen man vanghen van sculde ... daroef so es de bailju sculdich te hebbene V s.1. Hälfte 14. Jh. AardenburgRbr. 204Faksimile (ca. 168 KB)
- quame een dood mensche mitten water op een wrack of anders an tlant ghesleghen, nyement en wair sculdich anden doden noch an dat hy an hem hadt hant te steken buten consent des bayliuysAnf. 15. Jh. BrielRb. 177Faksimile (ca. 142 KB)
- een man of wijf sijn sculdigher nare te houden hoir lanthuer, dan hem yement is tontzweren binnen sjairs voir eens mans doer mit twyen wittachighen knapen1406 LeidenKb. 2Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dat vonnisse wijsde B. ... dat die borgemeester sculdich is dat dordendeel te hebben totter stede behoef1415 Fruin,Dordrecht I 101Faksimile (ca. 154 KB)
- M. wijsde vonnisse, dat N., alsoe L. sijn getroude vrou was, dat hy sculdich waer vry ende quijt te wesen, als recht is1423 Fruin,Dordrecht I 103Faksimile (ca. 169 KB)
- [Anfrage an den schöppenstul] mit was strafen ich einen ... ungehorsamen unterthanen zu strafen, auch uff den fall er den gerichtsfrohnen die lügen in den hals treiben wollte, sich mit einem leiblichen eide zu purgiren schuldig sein möge1615 MittGotha 3 (1899/1900) 109
XIX
js. schuldig sein/werden mit jm. geschlechtlich verkehren
- keyser H. ... de nam C. ... sunder se bleven beyde kusch, eyn de vvart des anderen nicht schuldich, C. bleyff junckfruvve se levede in reynicheyt1492 ScrRBrunsv. III 318
- offt dar ein junchfrouwe where, de ahn erer eere geschwecket worde ... so schall de bademoder, vnd de frouwen, de mydt ehr in der nodt gewesen syn, tugen, dadt sehe ehr hebben vorhoredt in eren hogesten noden, dath sehe anders nenen personen schuldich sy geworden, vnd dath he der rechte vader sy tho deme kynde1508 Wurster Küren 116Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wenn eyn tuchtig weyb tzur ehe eyn untuchtigen man tzur ehe uberkeme ... solle sie ... alßo sagen: sihe, lieber man, du kanst meyn nicht schuldig werden ... und ist fur gott keyne ehe zwisschen uns beyden1522 LutherGesAusg. I 10, 2 S. 278
- enes mannes schuldig wesen: viri notitiam habere, cum viro concumbere, sive in statu matrimoniali sive extra1770 BremWB. IV 706Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
XX
(an einem Gesetz) schuldig werden/sein (ein Gesetz) übertreten/gebrochen haben
- dû neuuile siê sculdig uuerden íteniuuues an dero lege, du in tabulis lapideis kescriben uuardum 1000 Notker II 386
- so jemand das gantze gesetz helt, vnd sundiget an einem, der ists gantz schuͤldigLutherbibel(1534) NT 177v
- an einem gesatz schuldig seyn: legis culpam sustinere1561 Maaler 363va
XXI
eines Gebresten schuldig mit einer (ansteckenden) Krankheit behaftet
- die scherermeistere [haben] ir kunst zům dickermol bewert ... domitte so su lüte vnreine vnd des gebresten schuldig geben haben, das dann dieselben darnach briefe von andern meistern broht, das su di besehen und reine geben haben ... vnd das sich doch alles kurtz darnach herfant, das su vnreine worent1447 ZGO. 24 (1872) 205