Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schuldmahner

Schuldmahner

, m., Schuldenmahner, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I (berufsmäßiger, oft amtl. bestellter) Eintreiber von Schulden (II) 
  • daer onse tolner van Nijmeghen van onser scoutmaenre weghen aldaer die wederhelft aff hebben ende boeren
    1361 CDNeerland. II 2, 1 S. 186
  • [Übschr.:] instructio welchergestalt unserer ... verordenter schuldmahner wider diejenigen, so unserer gemeinen gewerkschaft zu Eisleben mit schulden verhaft, verfahren und die von ihnen einbringen soll
    1557 MansfeldBergb.I b 81
  • wo aber einer oder mehr die geklagte schuld zu verneinen sich unterstehen würde, soll unser schuldmahner derselbigen ein extract aus unserer gewerkschaft büchern dem gerichtshalter übergeben
    1557 MansfeldBergb.I b 81
  • [im jahr 1620] sind vom rath etzliche schuldmahner verordnet und denselben gewisse leges fuͤrgeschrieben worden
    G. Olearius, Halygraphia (Leipzig 1667) 367
II wie Schuldforderer (I) 
  • wehre ymandts undersasse wat schuldigh, eme en sall der lanthere geine feilicheit geven widder die schuldenmahner 
    1355/97 BergLR. 97
  • dat van der ... schout enich burge doet werde, daer sal men enen anderen burge ... setten, die ghelijc goet were ... binnen eenre maent daer na ombegrepen, tot maninghe der schoutmaenre sonder arghelist
    1359 Nijhoff,Ged. II 131
  • daß der erb- oder schuld-mahner auf den 30sten tag nach des mannes tod sich bey dem erb-besitzer angeben soll, soferne er in der harde oder statt ist
    1717 Blüting,Gl. I 91