Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schulmeisterei

Schulmeisterei

, f.

Amtsstelle, Position, Tätigkeit eines Schulmeisters (I od. II)
  • die pfarr ... mit dem messenampt und schůlmaistri ze U.
    1376/1445 UlmRotB. Art. 191
  • [Pfründenaufbesserung:] sol man ... yͤdem tuͤmherren eyn brot [von yͤtelm korn] czu pfruͤnde geben, der techendyͤ eynz, der schulmeisterie eynz
    1386 MWirzib. VIII 17
  • der sohn, der noch gesindbar ist, mag nit testamentieren, auch nicht mit seines vatters vergünstigung, es seye dann, daß er mit ritterschafft, oder mit schůlmaisterey, andere zulehren, verdient hat, mag er alles vertestiern, ob wol der vatter darein nit vergünstiget
    1576 Lettscher 24r
  • wir [mayer und gerichtsscheffen, brudermeister und kirchensöhner] seint erbietig, ... zu aygner versicherter competentz demselben [artium lib. magister] jährlichs die quantität von sechszehen malter korn ... für die function der ermelter frühemeß und schulmeysterey ... zu lieberen
    1693 LuxembW.(Majerus) II 528
unter Ausschluss der Schreibform(en):