Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schulter
Artikel davor:
Schulschwein
Schulstaat
Schulstatut
Schulstelle
Schulstrafe
Schulstube
Schulstunde
Schulsuperintendent
Schultabelle
Schultaxe
Schulter
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
menschliche Schulter
- gif mon oðrum ða sculdru forslea, geselle him mon XX scillinga to bote [wenn jemand einem anderen die Schultern zerschlägt, gebe er ihm 20 Schill. zur Buße]892/93? (Hs. um 1100) Liebermann,AgsG. Af 73
- benbreke an tha schulterum xxxij panningen [Knochenbruch an den Schultern (kostet) 32 Pfennige]2. Hälfte 14. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 504
- huasa ene frouwe nime bitha sculderem anda hia vterbec beye anda hire nene skonda ne blike ... there bota twelf pannigar [wenn jemand eine Frau an den Schultern fasst und sie zurückbeugt und bei ihr die Schamteile nicht sichtbar werden, ... (so ist) die Buße ... zwölf Pfennige]Mitte 15. Jh. EmsigerR. 202
- dieweil ... die schuldern dem koͤnige auch gesalbet worden, so sol ehr das reich auff sich nehmen vnd auff seinen schuldern tragen1609 Goldast I 263Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- bishero die allgemeinen landes-nothdurften wider alle billigkeit ... mit keinen gemeinen schultern getragen werden1743 Isaacsohn,PreußBeamte III 220 Anm.
- der könig [wird bei der Krönung] vom consecrator auf dem scheitel, der brust, dem nacken, zwischen den schultern, auf dem rechten arme, am gelenke desselben und in der flachen hand ... gesalbt1804 Gönner,StaatsR. 138Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
zu einem Schinken (II) verarbeitetes Schulterstück eines Schweines, als Naturalabgabe oder -lohn
- 10 schupisen, von den git man 17 schulteren1274 LuzernRQ. I 387Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- curia V. sil. iii sol. x den. porc. val. lxxx, cas. xxiiii, duo schulter1326 MBoica 36, 1 S. 630Faksimile - in Google Books
- [schůpeßen] die dem meyger weren uff den herbst vnd uff den zwelften tag zwentzig schulterennach 1351 ArgauLsch. II 155Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wer ouch in den hof schulterenzins git, der sol an sent steffanstag mit der schulteren selbander kommen in den hof1424 Argovia 4 (1864/65) 310Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- git er [schultheis] dem gericht zwo dürr schultern von einem schwin und eim iglichen richter ein pfennigMitte 15. Jh. Waibstadt 114Faksimile (ca. 57 KB)
- efft weydelude twey swine fengen, vnde der jeger eyn eyne schulderen to jagerechte geue den here, wat de vorboret hedde, de van deme anderen swine neyne schulderen gegeven enhebbe?1453 Goslar/GrW. III 264Faksimile (ca. 250 KB)
- das ir die schulteren von zeitigen dienstswein dienen und geben süllet nach alter gewonheit1462 Tirol/ÖW. II 254Faksimile (ca. 42 KB)
- unterthanen, so den pastorn jherlich einen schinken und den küstern eine schulter zu geben von alters her schüldig sein1581 Hoya/Sehling,EvKO. VI 2 S. 1194Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- ene schuldere to jaget-rechte geven dem heren van einem swine1741 Braunschweig/Frisch I 483Faksimile - in Google Books