Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schwertfeger
Artikel davor:
(schwermütigliche)
Schwernis
Schwerschlag
Schwert
Schwertbrand
Schwertchen
Schwertdiener
Schwerter
(Schwerterbe)
(Schwerteskloß)
Schwertfeger
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(zunftgebundener) Handwerker, der (rohgefertigte) Schwerter (I) poliert, auch Schwerter (I) und andere Schmiedearbeiten herstellt und verkauft; tw. zur Zunft der Schmiede gehörig
vgl.
Messerschmied,
Scheidenmacher
- der burgrave sol in öch geben von jeclicheme antwercke, der er pfliget, einen meister ... dis sint aber die antwerck: ... swertfeger, mülner, smidt1263 Straßburg/Gaupp,StR. I 91
- wy messersmid swertueger vnd brendeslaher gehorsam sweren sullen1357/87 MeißenRB.(Oppitz) Rubrikenverz.
- hadde de zweertfegher vander stat sweert scoon te houden al dit jaer wt XXX sc.1380 CDNeerland. II 2, 1 S. 88Faksimile - in Google Books
- welk swertueger synes sulues werden wil, dee schal bereden iij swerde dee vnstraflek syn vnde syn egen syn1382 MLiv. IV 307Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sarworteren myt den ampten teschmecheren, swertvegeren ind bartscherren zo uns verbunden1396 KölnAkten I 188Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- swertfeger sollin ir swerte haldin, das nymant dorczukomen, alzo eyn ufflawff in eyner stat wurde. sie en sollen auch nymande mit yrem wopen zuhulffe komen. sie sollen auch selber keyne czweyunge noch ufflawff in der stat machenum 1400 LiegnitzStRb. 79
- B. swertfeger vor dee zwerde to veghen 5 s.1448/49 MünsterKämmRechn. 51
- wes hee arbeyden wil, dat schal hee bewisen mit syner eghenen hand, hee sy groffschmid ... mestmaker ofte swertvegher1452 PommJb. 2 (1901) 137
- [de gemeynen uthgave:] deme swertvegere vor des rades swerde to wischende 8 s.1461 HildeshUB. VII 646Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- [Prozess] tuschen C.G. schwerthfeger knecht ancleger ... und H.H. als ein vulmechtiger der meisteren des vorschreven handtwerkes der schwerthfeger1525 LübRatsurt. II 577
- dat alle andere natien, als hoefsmeden, mesmaeckers, witwerckers, zweertvagers ... zullen een proeve moeten maecken1571 BredaRbr. 111Faksimile (ca. 190 KB)
- das in dis brůderschaft gehören und dienen söllen aller der antwerchknecht, so in der schmidzunft ... zů dienen schuldig und pflichtig sind, mit namen ... kantengiesser, swertfäger, schliffer1647 Schanz,Gesellenverb. 204Faksimile - in Google Books
- schwertfeger, kupfferschmid, kantengiesser ... haben zu reichen von jedem erloͤßten gulden ein kreutzer1651 Reyscher,Ges. XVII 1 S. 183Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [straffen der] schwerdtfeger ... so den duellanten die degen zum duelliren vermiethen oder leihen1688 CCPrut. II 281Faksimile - in Google Books
- schwertfeger duͤrfen, nebst den ihnen zugestandenen silberarbeiten, auch silberne sporen, stockknoͤpfe und schnallen verfertigen1786 HdbchÖstGes. XI 293
- [degen und anderes gewehr zu tragen ist] vergoͤnnet denen rathspersonen ..., schwerdtfegern, gold- und silber-drathziehern1806 v.Berg,PolR. V 123Faksimile - in Google Books
- schwerdtfeger, weiß- und schwarznagelschmiede ... erhalten einerlei schmiedegewerbschein und koͤnne darauf alles das verfertigen, was bisher jedes dieser gewerke nur besonders machen durftePreußGS. 1811 S. 281
- den fremden schwerdfegern ist erlaubt, ihre fabrikate zu offenen marktzeiten ... feil zu haben1815 RepStaatsVerwBaiern II2 221Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)