Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schwertknopf
Artikel davor:
Schwertfurbe
Schwertgeld
Schwertgroschen
(Schwerthalbe)
schwerthalben
(Schwerthalter)
(Schwerthand)
Schwertkämpfe
Schwertklinge
Schwertknecht
Schwertknopf
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Knauf eines Schwertes (I)
- wan der ancläger sweren wil, so züicht der bütel sein swert uss und setzt es also ploss mit den spitzen unden uff die erden und den knopf über sich, und legt der ancläger zwen vinger uff den swertknopf1466 EllwHGO. 77
- ob ein ungerechter mann keme in eines wierths hause der ungefuer wolt treiben, so soll ihm der wierth hinauß, so er in ibermag; übermag er ihn aber nit, so rufft er andere beste die bei ihm sein, die sollen ihm hülflich sein. stost er sich an ein schwertknopf oder an ein faust, so trag er daß mit ihm, so ist niemant darumb pflichtig1630 NÖsterr./ÖW. VIII 19Faksimile (ca. 43 KB)