Start
||
Wörterbuch
|
Quellenverzeichnis
|
Textarchiv
|
Faksimiles
|
|
Erweiterte Suche
|
Hilfe
|
Kontakt & Impressum
|
Datenschutzerklärung
Wörterbuch
Quellenverzeichnis
Textarchiv
Faksimiles
Suche:
Wortartikel
Wortartikel-PLUS
Schreibformen
Belegtexte
Worterklärungen
Selbsgedingbot
Selbsgeldschuldner
Selbsgeltner
selbsgewachsen
Selbsgut
Selbshaltung
selbsiebt
Selbsleib
Selbsmann
Selbsmörder
Selbsnotdurft
Selbsolle
Selbssache
Selbssatzung
selbst
Selbstabgeleibte
Selbstableibung
selbstacht
selbständig
Selbständigkeit
Selbstaussteuerung
Selbstauszählung
Selbstbau
Selbstbehaltung
Selbstbehausung
Selbstbekenntnis
Selbstbelieben
selbstbeliebig
selbstbewilligt
Selbstbewilligung
Selbstbotschaft
Selbsteid
selbsteigen
selbsteigens
Selbsteigentum
Selbsteinnehmen
Selbstentleibung
selbsterbig
Selbsterwürgung
Selbstfeuer
selbstgeboten
Selbstgebrauch
selbstgefallen
Selbstgelter
Selbstgeltschaft
selbstgeschöpft
Selbstgescholl
Selbstgeschoß
Selbstgesinde
Selbstgewalt
Selbstgläubiger
Selbstgrund
Selbstgut
selbsthalb
Selbsthauptschuldner
Selbsthilfe
Selbstholde
Selbstholz
selbstig
Selbstkläger
Selbstknecht
Selbstkost
Selbstmeister
Selbstmörder
Selbstmörderei
selbstmörderisch
Selbstmord
selbstmündig
Selbstmündigkeit
Selbstnutz
Selbstpfändung
selbstpflichtig
Selbstprinzipal
Selbstprinzipalin
Selbstrache
Selbstrecht
Selbstrede
selbstredend
Selbstrichter
Selbstrichteramt
Selbstsache
Selbstsache-1
Selbstsache-2
Selbstsacher
Selbstschirmung
Selbstschuld
Selbstschulde
selbstschuldig
Selbstschuldige
Selbstschuldiger
Selbstschuldner
Selbstschuldversprechung
Selbstschuß
Selbstschutz
selbstständig
Selbstständigkeit
Selbsttäter
selbsttätig
Selbsttätigkeit
Selbsttod
Selbsttreibung
Deutsches Rechtswörterbuch (DRW):
Selbsgedingbot
Artikel davor:
Selbscholl
Selbschollschaft
Selbschollungweise
Selbschollweise
Selbschoß
Selbschuldigkeit
selbschuldiglich
Selbschuldschaft
selbsechst
Selbsgebrauchung
Selbsgedingbot
, n.
wie
Selbbotengericht
soll gemelter dinckhoff durch den geschwornen meyer vnndt huober jährlich ... gehalten werden, dasz nun ein
selbs geding pott
ist
1559/1660 Elsass/
GrW. IV
173
Faksimile
(ca. 281 KB)
Artikel danach:
Selbsgeldschuldner
Selbsgeltner
selbsgewachsen
(Selbsgut)
Selbshaltung
selbsiebt
Selbsleib
(Selbsmann)
Selbsnotdurft