Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1sellen
1sellen
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
veräußern, verkaufen; mit etwas (Klein-)Handel, (Weiter-)Verkauf betreiben; von Wein und Bier: ausschenken
- gif man frigne man æt hæbbendre handa gefo, þanne wealde se cyning ðreora anes: oððe hine man cwelle oþþe ofer sæ selle oþþe hine his wergelde alese [wenn man einen freien Mann bei handhaftem (Diebstahl) fängt, dann bestimme der König von dreien eines: entweder töte man ihn, verkaufe ihn über See oder löse ihn aus durch dessen Wergeld]695 (Hs. um 1125) Liebermann,AgsG. Wi 26
- jef hit emma kapeth sonder des eerfnama moede, als di man dan sterft, deer dat eerue sield haet, soe aegh zijn eerfnama en ferde op da eerua ende dy oera nene fiafullengha [falls es (Land) jemand ohne Zustimmung des Erben kauft, so soll, wenn der Mann, der das Land verkauft hat, danach stirbt, sein Erbe im Besitz des Landes befriedet werden und der andere hat kein Recht auf Entschädigung]2. Hälfte 11. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 92
- qui ea bona potuit dare quod vulgo dicitur selen inde sezenum 1200 NrhAnn. 42 (1884) 15
- so wor en man vnde en vrouwe erue kopet, des sind se weldich to geuende und to sellende weme se wilt, de wile dat se beyde leuet1270 (Hs. 1493) HambOrdB. A 9
- so wor en bedherve man ifte vrowe heft enen sone dhe tho sinen iaren komen is, dhe koft unde sellet van sines vader ifte van siner moder weghene, dhe sec wol handelet, wot dhe borghet unde lovet, dhat scal sin vader ifte sin moder ghelden also verre, alse sin antal is sines godhes dhat eme boren mach van sines vader ifte van siner moder weghene1303/08 BremRQ. 88Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- szepe schall nemand sellen buten dem frien markede sundern by verndelen und tunnen ... olie schall nemand sellen by punden sundern allene de kremere1330 Fock,RügPommG. III 248
- desulve borgere en schal des wynes hir nicht sellen to dem tappen, aver gantz mogen se on vorkopen eder enwech vorenvor 1340 GöttingenStat. 10Faksimile (ca. 122 KB)
- moghen de borghere van B. mit us [Oldenborch] kopen unde sellen alzo se er desser tyth hebbet ghedan1355 BremUB. III 55Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- en jewelk ghast mach wol store, lasse unde merswine uppe den marked bringhen, men he scal se sulven sellen1375 HambZftRolle 62Faksimile (ca. 73 KB)
- alle, dede beslagene holtscho willen sellen, [schullen] der smede werk unde inninge hebben1393 WernigerodeUB. 112Faksimile - in Google Books
- sellen scolen sy [die knokenhouwer] gesunt vheEnde 14. Jh. BerlinStB. 30Faksimile - in Google Books
- huuersa en kind fen ande fiterad werth north ur hef iefta suther inur berch, sa mot thiu moder hire kindes erue setta and sella and hire kind lesa [wenn ein Kind nordwärts über das Meer oder südwärts über das Gebirge gefangen und gefesselt (weggeführt) wird, so darf die Mutter das Erbe ihres Kindes verpfänden und verkaufen und ihr Kind lösen]14. Jh. EmsigerR. 90
- we ok win in der burch sellet, ist [he] eyn pape, he scal der stad unhulde hebben: is he eyn leye, me scal ome volghen mid rechteum 1400 HalberstUB. I 575
- welch burger hie wil weyn adir bier selle, der sal gebe twelff schillinge zcu geschossevor 1408 SchlotheimStR. 135
- einen erbekruchk do habe vnd bier sellen oder schencken1423 ArneburgUrk. 200
- J. contra R. het irclaget mit rechte to sellen vnde to setten eyn pant1431 MagdebGBl. 20 (1885) 366
- utgenhomen [vom Verbot des Stoffverkaufs]: jarmarkede unde wes unsse borghersschen sulves mit eren handen konen maken, moghen se zellen unde sliten1458 HambZftRolle 50Faksimile (ca. 65 KB)
- twe math beres van eynen ychteswelken vathe dat dar gesellet wart up unses godes huses1478 BergeUB. 288Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- soe we so landt wylle verkopen jofte sellen, so biede he ouer den warff dre bynnen twintich nachtenum 1479 CodHummerc. 340
- mogen alle [beckere], dede oere ghilde hebben, oere brot in der stat sellen1491 NdMitt. 19/21 (1963/65) 232
- de dat [hamborger beer] ok aver zee bringhen unnd sulvest in unnszen gebedenn willen slyten, tappen edder zeelen, nicht hogher belastenn mit axcyse den van der laste eynen golden gulden1493 OstfriesUB. II 388Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- neen schipher mach vp der reyse eyn schip sellen efte vorkopen dat syn nycht en ys, ane orleeff deriennen, den dat schip tohoret1497 HambStR.(Eichler) P 11
- de woldgrefen, wen se de groten holte, so dem huse P. ... tohören, sellen, mögen ... lofkrüge buwen und bier schenken umme geldvor 1531 RügenLR. Kap. 92 § 3
- de dar wil landt kopen, de schal lude ropen, de dar will landt sellen, de schal lude bellen1572 NordstrandLR.(nd.) II 55Faksimile (ca. 76 KB)
- dreyling-bier ... zu brauen stehet einem jedern frey, und mag solches in und ausserhalb der stadt sellen und verkaufen, wo er kann1583 LünebRef. 831Faksimile - in Google Books
- sollen die mertzenbier eher nicht, dann trium regum vorbey ist, zu brauen angefangen ... werden, wie dann auch dieselben erst in pfingsten sollen geseldet und eher zu schenken niemandes vergunstiget seinum 1596 GQProvSachs. 44 S. 203
II
jm. etw. übertragen, zur Verfügung stellen; stiften
bdv.:
setzen (XXXVI)
- gif man biscopes esne tihte oþþe cyninges, cænne hine an gerefan hand, oþþe hine gerefa clensie, oþþe selle to swinganne [wenn jemand einen Bischofs- oder Königsknecht verklagt, so reinige sich dieser in des Vogtes Hand oder der Vogt reinige ihn oder liefere ihn zum Geiseln aus]695 (Hs. um 1125) Liebermann,AgsG. Wi 22
- uualdand gode / selliad1. Hälfte 9. Jh. Heliand9 V. 3832
- þæt man gislas sylle friðe to wedde ⁊ to swutulunge [dass man Geiseln gebe, dem Frieden zum Pfande und zum Beweise]886/90 (Hs. um 1100) Liebermann,AgsG. AGu 5
- inde auo sumeuuelicheru samonungun thia sellan bat, ganeruo siner then vuizzut theru kirichun vona themo voragesprochanemo erue haue, that bit andremo geaneruen sinemo hauan solda [et si cuilibet ecclesiae eam tradere rogavit, coheres eius eam legem cum illa ecclesia de praedicta hereditate habeat, quam cum alio coherede suo habere debebat]9./10. Jh. Cap. I 2 S. 381Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- des tages dô ich selte / in ir genâde mînen lîpum 1200 Hartmann,Kl.(Wolff) 86
- daz man Clarisanzen salt / mit êlicher hîrât / als er nâch dem site in bat / in Gîremelanzen hantum 1230 HeinrTürlinCrône V. 22416
- hab wir îz geselt ovf des gutem sant Lamprehts alter1299 Altenburg/CorpAltdtOrUrk. IV 486
- fon londcape: hwasa heth en lond capad and vrgulden and fagad ieftha to here seld, and en other thet thenna withsedsze, ther alsa sib se, a hebbe hit, theret capad heth [vom Landkauf: Wenn jemand ein Stück Land gekauft und bezahlt und abgeerntet oder in Pacht ausgegeben hat, und dann (erst) ein anderer, der gleich nahe verwandt ist, das (auf Grund Näherrechts) anficht, so behalte der es, der es gekauft hat]Ende 13. Jh. BrokmerR. 58
- dez ... guetes aygenschaft geselt ovf daz chloster1320 SBernhStiftungsb. 265
- wir solen inen das gut besteten und selen mit salmans hand1334 Rockinger
- namen die herrn von A. in auf vor iren altvatter und salten im sein gemach auf der burg zu A. und boten im grosse erum 1400 LimbChr. 108Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- de vader mach sinem kinde nichtes sellie, dat is (under de hende geben), dewyle dat he unde de moder leuen1593 JütLow.3 I 14 § 1Faksimile (ca. 117 KB)
- to borch syllen: leihen; to wedde syllen: verpfaͤnden, zu pfande geben1770 BremWB. IV 750Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
III
jm. etw. leisten, entrichten
- gif hwa oðrum his eage oðdo, selle his agen fore [wenn jemand einem anderen sein Auge ausstösst, gebe er sein eigenes dafür]892/93? (Hs. um 1100) Liebermann,AgsG. Af El. 19
- sa hwasa enne mon to dada sleith, sa skillere sex hauedlesna sella to fretha [wer einen andern totschlägt, der soll die sechsfache Hauptlösung als Friedensgeld zahlen]um 1300 RüstringerR. 76