Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sendkost
Artikel davor:
Sendgericht
Sendgerichtsbote
Sendgerichtstag
Sendhafer
Sendhaltung
Sendheller
Sendherr
Sendkommissarius
Sendkorn
Sendkorngeld
Sendkost
, f.
Verköstigung, Verpflegung des Sendherrn (I) (und der Schöffen) beim Send (II)
- sa hach use hera, thi progost, in to comande ... to tha fiuwer gastherecon and sin sinuth ther to heyande ... and fon allerek thera capella thi prestere ene halue fiardunge to sinuthkost to rekande [es soll unser Herr, der Propst, ... zu den vier Gaukirchen kommen und dort sein Sendgericht hegen ... und der Priester jeder Kapelle soll eine halbe Viertelmark zur Beköstigung der Sendrichter beisteuern]um 1300 RüstringerR. 112
- van eyner jeweliken capellen horedt den preysteren einen haluen veerdinck tho sened khoste tho geuennach 1565 WurstfriesRüstrLR. 106Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die sendkosten, die atzungen, herbergen oder nachselden giengen groͤßtentheils auf den unterthanen uͤber1793 Lang,Steuerverf. 61Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
sendlich
Sendlose
Sendmann
sendmäßig
Sendpfaffe
Sendpfennig
Sendpflichte
sendpflichtig
Sendpriester