Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sendrüger
Artikel davor:
Sendpfennig
Sendpflichte
sendpflichtig
Sendpriester
Sendpropst
Sendrat
Sendrecht
Sendrichter
sendrügbar
1Sendrüge
Sendrüger
, m., (Sendrüge), m.
für die Vornahme der 1Sendrügen (I) bestellte und vereidigte Person, Rüger (I); zumeist zugleich Sendschöffe
bdv.:
Sendzeuge
- dessen eyd sweren de sendwroger: wat mek hir bynnen dusser tijd, dat ek wroͤgher byn to wetende wert, ... dat myne wroͤghe anroͤrende is, dat ek dat vor dem zende wroͤghen wille1. Viertel 15. Jh. BrschwUB. I 98Faksimile - digitalisiert im Rahmen von LeoPARD - TU Braunschweig Publications And Research Data
- dat de ghesworn sentswrogen in den senden sulke sunde unde missedaet ... nicht wroůgen mogen1440 HildeshUB. IV 347Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- alle senthbroke sunder ynspere, hynder offte bedrow gewroget to werden unde de senthwrogers oren eeden nicht genoech en deden myt den de dar so mede schuldich weren to straffen1513 JbOldenb. 19 (1911) 190
- sollen die senthrueger bey ihren eyden und pflichten einbringen: gotteslesterlich unehrlich leben und schandell, ... ehebruch, ... wucherey, ... wharsagen, beschweren, zauberey1568 Berg/Koeniger,SendQ. 75