Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Servitutrecht

Servitutrecht

, n.

Recht, eine Servitut (I) zu beanspruchen oder zu genießen
  • die seruitut recht vnnd dienstbarkait, die iemandts auff seines nachpaurn ... grund hat, sein ... das ainer durch, auff, oder in aines andern grundt ainen steig, vichtrib, farweg, strassen, wasserlaitung, waid, plumb oder wasser besůch, kalck zů brennen oder sand zegraben hat
    1544 Perneder,Inst. 32v
  • daß ... wenn mehrere abtreiben wollen, dem anlieger oder anstoͤßer, welcher eine servitutem vel viae vel itineris ... hat, bey gleichem servitutrecht ... der vorzug gebuͤhren [soll]
    1771 WeistNassau I 13
  • servitutsrechte, als da sind: huͤtungs-, holzungs- und andere dergleichen dingliche gerechtigkeiten
    1797 NCCPruss. X 1015
  • alle vorkommenden streitigen fragen ... welche die vor der ... theilung statt gehabten rechte und gerechtigkeiten selbst, als: eigenthum, grundeigenthum, nutzungs- und servitutsrechte ... betreffen, sind als justizsachen ... dem gewoͤhnlichen rechtswege [vorbehalten]
    1804 Hagemann,PractErört. IV 144
  • die bloße theilung ... eines gemeinschaftlichen gutes kann einem dritten nicht zum nachtheile gereichen; alle ihm zustehende pfand-, servitut- und andere dingliche rechte werden nach, wie vor der theilung ausgeuͤbt
    1811 ÖstABGB. § 847