Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Siedlungszeit

Siedlungszeit

, f.

jährlicher Termin für die Zahlung des Sedelpfennigs 
  • wurden sy aber vns ... zw rechter sidlung zeit, wann inen das verkhündt wierdet, nicht zinsen, ... so wären sy dardurch von aller yerer gerechtigkhait geschaidenn
    1539 ArchKärnten 43/44 (1955) 191
  • stehet ainem vnderthan, der zu freyer stüfft sizt, beuor, daß er den grundtherrn järlich zur sidlungszeit die hueben haimb sagen vnd nit versidlen .... mag, vnd ob der grundherr von ainen pauern an der stifft oder sidlung oder stüfftzeit den sidlphening einnämbe, so ist er schuldig, den pauern desselben jars ... bey der hueben verbleiben zu lasßen
    1557 ArchKärnten 39 (1952) 160
  • sollen sie järlichen zur sidlungszeit, wie getreuen untersassen gebürt, vor herrn prelaten erscheinen und ... den hoffzinsz bezalen
    16./17. Jh. Kärnten/ÖW. VI 533
  • die urbarsteuer ... nimbt von der burgerschaft der richter ein, ... und erlögt si zumal zur sidlungszeit herrn prelaten
    1638 Steiermark/ÖW. X 238
unter Ausschluss der Schreibform(en):