Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Silberkauf

Silberkauf

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I Ankauf, Erwerb von Silber, auch der Kaufvertrag; Silberhandel, auch das Silberaufkaufen, insb. durch eine Münze (IV) 
  • had der wechseler beiden fursten abgerechent 239 ß 36 gr. schild. fur zcehrung uff den mergkten noch dem silberkouffe getan und fur sinen lon
    1458 FreibergBUrt. 433
  • das hinfuͤr goldschmid und menklicher in silberkof rinisch gewicht ... bruchen soͤll
    1490 ZGO. 15 (1863) 47
  • dagegen haben mir ... czugesagt die herrn gewergken den silberkauff, wes ich in iren hutten czwie hier und Michaelis machen wurde, das ich ... eine iczliche mark wiennisch gewichte vor VI guld. haben [sol]
    1506 Zycha,BöhmBgr. II 453
  • sollen die gewercken ... uns zehen jar lang am silber kauff deß vorkauff zulassen
    1521 SalzbBergO.(Lori) 162
  • nachdem die furstliche durchleuchtigkait ... jeczo in ubung ist, ain newe munz slahen ze lassen und deshalben auf den silberkauf ainer grossen suma gelts notturftig
    1524 JbKunsthistKaiserh. 3 (1885) p. 54
  • [das] den Fugger, Hochstetter, Welser unnd alle gesellschaften im lanndt kainen silberkăf zŭ thŭn gestattn
    1525 ActaTir. III 41
  • wir haben mit unserem H.P. einen silberkauf um 9000 fl. rh. auf 6000 mark silber, jede mark wiener gewicht um 9 fl. rh. abgeschlossen, so im alles aus unserm hüttwerk zu lifern und zu bezalen verschrieben ist
    1526 QPaumgAugsb. 165
  • der goldt vnd silberkauf, welcher der ku. mt. von rechtens wegen zuestehet
    1557 ZSchles. 11 (1871) 14
  • es soll auch hinfür keiner vnserer hofraͤthe, secretarien, officiern vnd hofgesind ... khein interesse, gemainschafft noch theil, in kauffmansgesellschafften, noch muͤntzen in vnsern landen haben, noch selbs gewerb treiben, so vns an vnserm silber vnd kupfferkauff ... zu nachtheil dienen moͤchten
    KrainLHdf. 1598 Bl. 57r
  • das sich menniglich, er sey ein- oder außlendischer, des ... silber- und goldkaufs ... endthalltte
    1608 ActaBrandenb. III 323
  • [straßburgische neue muͤntz-ordnung:] es sollen auch insonderheit die gold-arbeiter, goldschmid, und andere, die zu ihrer handthierung des gold und silberkauffs in etwas bedoͤrffen, gantz nichts weiters, dann was zu blossem behuff ihres handwercks gehoͤrig, einkauffen
    1623 Hirsch,MünzArch. IV 219
  • silber-kauf [solle] anderst nicht, als mit bewilligung iedes orts obrigkeit, verstattet werden
    1667 RAbsch. IV 53
  • [da] der freye gold- und silberkauff zu den hochschaͤdlichen und ... hochverbotenen wipp- und kippereyen gelegenheit gegeben ... als haben wir ... nicht umgehen koͤnnen, damit dem verfallenen muͤntzwesen und commerciis wieder geholffen werden koͤnne, den allgemeinen freyen silber- und gold-kauff [zu verbieten]
    1677 CCMarch. IV 1 Sp. 1283
  • vom gold- und silber-kauf der juden: ... sollen sie alles gold und silber, so sie ... erlangen, gegen gebuͤrliche bezahlung zu unser muͤntz lieffern
    1679 HessSamml. III 128
  • dass durch die juden das in hiesigen landen sich befindende alte bruchsilber ... an die ... sich grössten teils wegen des silberkaufs eingefundene gold- und silberfabrikanten strafbarerweise wider die emanirten so scharfen edicta heimlich verkauft
    1744 Stern,PreußJuden III 2 S. 166
II
Handelskurs, Marktpreis von Silber (I od. II) 
  • wert ock, dat sick de sulverkop voranderde, alßedenne schgullen de genanten stede sodane korne to slande unvorplichtecht syn
    1501 BrschwSchichtb. 552
  • scetzen den silberkauf dey mark silbers um newdenhalben gulden
    1530 Tetleben,ProtAugsbRT. 95
  • weiln das loth probe-silber, nach dem ietzigen silber-kauffe, auf 13. gr. 4 pf. kommt
    1693 CCMagdeb. III 435
  • der aufwechsel bei ablegung der alten capitalien ist mit dem gold- und silber-kaufe nicht zu vermischen
    1758 Estor,RGel. II 350
unter Ausschluss der Schreibform(en):