Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Solschift
Artikel davor:
Sollizitierzettel
Sollmann
(Sollmonat)
Sollschatz
(Sollung)
solothurnieren
(Solreif)
Sol'sadina
sol'sadire
Sol'sadium
Solschift
, f., Solschiftung, f.
Landverteilung in einer Dorfflur, nach der die Parzellen, geordnet nach der Lage der Hofstellen im Dorf, in einer Reihenfolge vergeben werden, die dem Gang der Sonne von Osten über Süden und Westen nach Norden entspricht
bdv.:
Solreif
vgl.
Reifteilung,
Sonne (II 2)
Sachhinweis: Hoops,Reall.2 18 S. 24
- wert de repmate (solschiffte) in einem doͤrpe angelecht. so schal jderman, alles wath he in dem velde in sinem besitte ... hefft vpgeuen: jdt sy den ornum, edder kerckenstuff, edder eines mannes sunderlick kiøb, dat men nicht weth, wol dat missen schal1593 JütLow. 1590 I 55 § 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- by der rebmate solschifftunge tho merken dadt erst de toffte de im dorp liggen gerepedt worden, dar nen man mach entiegen seggen eder datsulue vorweyeren1595 Ekenberger,Eluc. 113
- wen solke repmate, delinge effte solschiffte einmahll ordentlich gescheen is und rechtlich geholden ... so steidt dadt hernamals by werden und blifft vordan unwedderruckedt1595 Ekenberger,Eluc. 119
- von dem repe und landt-mate ... up densch solreeb edder sollschifftinge1595 Ekenberger,Eluc. 108
Artikel danach:
(Sol'tat)
Solting
Solzieher
Solzoger
Sommer
Sommerallmende
Sommeranlage
Sommeransaat
Sommeranweisung