Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sommerdeich

Sommerdeich

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
dem Hauptdeich vorgelagerter, niedrigerer Deich gegen im Sommer (I) auftretende Überflutungen
  • dat sy mit ene waterkere off mit ene somerdijck tyegen dat somerwater bewaren t lant dat leyget by beyde zyde van die Goude
    1284 HollandOrkB. Suppl. 171
  • dat wy ... geoorloft hebben onsen goeden luyden gemeenlyck, die onder de Crommenyer-damme gelandt zyn, zy sy bedyckt met somer-dycken, oft onbedyckt ... die Crommenye over te dycken
    1357 Mieris III 30
  • so mogen die raetsluden upten uterdijck verhuyren den zoomerdijck, dat hem nut ende oirbair dunckt te wesen
    nach 1452 WestfriesStR. II 294
  • [Übergabe von Ländereien:] derthein grase venlandes und een verendell gelegen by dem somerdyke 
    1455 OstfriesUB. I 599
  • niemant moet die doeren van den sluyse oplucken in den somerdick, tensy by den hoeftluyden
    15. Jh. WestfriesStR. II 209
  • auf der süderseite des strohms soll ... ein bretterner ziel ... geleget werden, und hiernechst sollen alle nachbahren ein jeder vor seiner lücke feste sommerteiche halten
    1749 SchleswDorfO. 618
  • [daß] wegen der gemeinschafftlichen sommer-daͤmme ... alles gelten soll, was bey denen bann-deichen vorgeschrieben ist, und denen sommer-deichen zu statten kommen kan
    1767 Scotti,Cleve III 1835