Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sommergut

Sommergut

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I wie Sommerkorn 
  • wer dem gotzhus von sant Blesien cinset, das der sol anvachen ... ze sant verenen tag [1.9.] mit den huͤnren und mit dem winterkorn und oͮch ze sant gallen tag [16.10.] mit dem sumergůt 
    um 1350 ArgauLsch. V 251
  • man sol och ze sant gallen tage gezinset hân dem gotzhus daz winterkorn, daz sumergut sol man geweret hân ze sant martis tag
    oJ. Schwarzwald/GrW. I 308
II wie Sommerfütterung 
  • mag ein ieklicher buman hu̍r ze iar sin winter ros ussront dem tal wider nemen und su̍mmren ze alp und ze grunde, und sol aber enkein somer gůt koͧffen
    1404 InterlakenR. 126
III im Sommer (I) erwirtschafteter Ertrag

III 1 an Heringen
  • den schonschen heringk, de vor eer den rechten tijden gesolten is, den men nomed zomerghud 
    1360/70 LübUB. IV 132
III 2 an Tierhäuten
  • die wildhaͤute werden in dreyerley sorten eingetheilet ... 1. in sommergut, 2. in wintergut und sommerfallgut, und 3. winterfallgut
    1783 Krünitz,Enzykl. 28 S. 221