Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sonderhof
Artikel davor:
Sondergeld
Sondergelübde
Sondergemeinschaft
Sondergericht
Sondergewalt
Sondergut
Sonderheit
sonderheitlich
Sonderherde
Sonderhirte
Sonderhof
, m.
I
(durch Umfriedung) vom Gemeindeverband abgetrenntes Hofgut, das von der Mark-, Allmendnutzung ausgeschlossen ist
vgl.
Sonder (I)
Sachhinweis: Maurer,Dorfv. I 155
- es sint och inrent dien ziln sunder howe, die uns weder treten noch etzen süllen, wan dz si süln inrent ir stecken beliben1. Hälfte 14. Jh. Luzern/GrW. IV 376Faksimile (ca. 361 KB)
- drey guldein reinisch aus dem sunderhofe1488 MBoica XIX 350Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
wie Siechenhaus
bdv.:
Sondersiechenhaus
- außerhalb der stadt ist ein siechhof, auch sonderhof genannt, worinn arme alte gebrechliche leute wohnenJ.E. Fabri, Geographie für alle Stände I 4 (Leipzig 1793) 164
Artikel danach:
Sonderholz
Sonderhufe
Sonderhut
sonderig
Sonderigkeit
Sonderland
Sonderleute
sonderlich
Sonderliche