Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sparren/sparren

Sparren

, m., Sparre, m., f.

auch Sparr 

I Balken, insb. Dachbalken; zum Verbauen bestimmtes Holz; auch: Stange, Kolben
  • quatuor ligna ad horreum, que in vulgari sperren dicuntur ... persolvat
    1305 BürgelUB. 151
  • ef we eyn erthus buwen willen von ses speren, 16 voyte hoy von der erden, dat moyghe we doyn med witschap unde med willen des rades to G.
    1348 GöttingenUB. I 166
  • moghen de van Hamborch alle ghůd, dat van der zee kumpt, vorkopen: sparren, waghenschot, boomholt, molden unde alle holt by halven hunderden
    1384 HansUB. IV 334
  • namen sie 2400 sparren, dar sie die veste mede stakeden om den dam, elk 100 was werdich 18 ß grote
    1387 HanseRez. III 339
  • clagin sol man auch uff den, der uf eins andern gut odir grunt buwet odir seine sparre uf einis andern want seczt
    um 1390 BlumeMagdeb. 35
  • alle die holtzfloiseher, die eichen tuben, useln, sperre, latten, schindeln in der ziit feil hant ... sind dem camerer sinen tzoll phlichtig, ie von xii stucken eins
    1444 MainzKämmW. 166
  • fur ein prettlein ... zu der dachung der stat meurn 15 pf., fur ein gemein sparren, der 30 oder 40 schuch lang ist, 20 pf., fur ein sparn, der 46 schuch lang ist, 30 pf.
    1464/70 Tucher,NürnbBaumeisterb. 75
  • hub man an das zimmer darauf [turn] zu heben, und heten die sparrn 70 schuh piß an die ersten stangen oder den spieß, so oberhalb der sparrn ist
    1483 NürnbChr. V 477
  • ortilmannen, die bekanten, wie sie gesehin hetten ... die sparren seynes daches fussen nicht uf der mauer
    um 1490 RechterWeg I 84
  • so nemen sie [stangenknechte] von ... 1/2 hundert mentzer sparn 4 h. ußzuladen
    1496 FrankfAmtsUrk. 314
  • [mazenmeister] hat ein kolben oder großen sparren, und welicher in der rot sin wolt, schlůg einen roßnagel darin
    1508/16 SchweizArchVk. 16 (1912) 53
  • die ruchknecht ... sond ouch kein rüst laden noch kein rigel noch sparren ... hinweg tragen unerloubt eins buwmeisters
    1545/71 LuzernSTQ. IV 461
  • 7 ℔ pro 7 sparen furenholt eidem soluta
    1561 HambKämmRechn. VII 303
  • welcher aber über frid ... mit sparren, stang, waffen, ald was geweer es were, ... howt oder sticht, ... der ist fridbräch
    1564 GasterLsch. 54
  • wer ... holtz ... bestihlet ... sol vns ... zur buße erlegen ... vor einnen sparren 1 1/2 fl.
    1629 HessSamml. II 37
  • wer hiergegen thut und dessen uͤberzeugt wird, buͤsset ... vor jede sparre und zaun-stacken ein marck silber-muͤntz
    1664 SammlLivlLR. II 323
  • der mannspersonen obliegenheit beym feuer ist es, ... das dach samt den sparren ... niederzureissen
    1784 Bergius,SammlLandesG. XI 238
  • die haus-servituten sind gewoͤhnlich: ... einen balken oder sparren in eine fremde wand einfuͤgen
    1811 ÖstABGB. § 475
II in der Heraldik: ein Wappenbild (Heroldsstück)
  • diewyl T. von E. von lediger geburt kommen sye, das er dann das waͧpen des stammens E. mit aͧn endrung, sunders mit einem sparren entwerchs daͧdurch ... fůren ... soͤlle
    1482 BernStR. VII 1 S. 78
  • in der wapenkunst fuͤhret die figur zweyer zusammen gefuͤgter sparren oder eines umgekehrten lateinischen v gleichfalls diesen nahmen
    1780 Adelung IV 547
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):

sparren

, v.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(ein Gebäude) mit einem Gebälk, Dachstuhl versehen; Holz zu Dachsparren verarbeiten
  • so ein gotzhusmann ein alt hus wil nüwern, so sol er mit dem alten hollz das nüwe hollz sparren, was gut zu dem buwe ist, und sol dz nüt verbrennun noch verköffun
    1344 Burckhardt,Hofr. 247
  • so han die burger das recht, wan sie die kirchen neu sparrent, so soll sie mein frau decken, und darnach mein frau das wintertheil decken und die burger das sommertheil und der kirchenherr den chor
    1344 Elsass/GrW. V 455
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):