Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): spolieren

spolieren

, v., spoliieren, v.


I jn. eigenmächtig und widerrechtlich aus seinem Besitz oder einer anderen Rechtsposition drängen, des Besitzes entheben
  • daz her en an gerichte und recht mit eigener torstikeit ane sinen willen habe entweret, spolirt und entsaczt syner besitczunge und gewere
    1456 Bocksdorf 521
  • das einer yeder der dem andern besunder in hangendem rechten einichen gewalt thete mit eigener thate inhabender habe oder güter entsetzte spolyrt, ... derselb ... soll aller syner forderung vnd gerechtikeit ... beraubt syn
    1498 WormsRef. VI 1, 6, 2
  • daß wir desselben aus aigen gewallt on rechtlichen titl uber die prescription und ersessen gwere davon entsezt werden und unns davon spoliern lassen sollen
    1524 SalzbWaldO.(FRAustr.) 44
  • bogerden den beclageden tho underrichten, dath he de spolierden guder restituerde
    1533 LübRatsurt. III 220
  • doch wo ain lehenmann der possession seins lehenguts ... durch ainen andern entsetzt oder spoliert wurde, ist der lehenherr zu newer tradition vnd vberantworttung vnuerpunden
    1544 Perneder,Lehnr. 2v
  • kan der beschaͤdigt odder erster entsetzte niemandt andern, dann den ersten thaͤter, der jn spolijert, vmb die erlitten entsetzung beklagen
    1553 Gobler,StatB. 103r
  • [das niemands sich] anmassen solle, ... jemands an seinem leib, haab oder gütern zu beschedigen, jn daraus zu dringen oder der zu spolijren vnd zu entsetzen
    1564 LünebHofgerO. Ov
  • nit gewalt haben zuklagen: ... thoren, waisen, ... welcher seinn widertheyl spolijrt hett
    TeutschForm. 1571 Bl. 5r
  • dieweil dann die recht außweisen, das ein jeder so gwaltigklich spoliert vnd entsetzt wurdet oder ist, vor allen dingen widerumben restituiert vnd eingesetzt werden [soll]
    1574 Frey,Pract. 126
  • einer der seins guts beraubet oder spoliert ist, der darff dem rauber darumb zu keinem rechten antworten, er sey den seines guts zuuor geweldiget
    1574 Pölmann,Hdb. L iiijv
  • spoliiren: ... einen mit gewalt oder heimlich aus dem besitz einer coͤrperlichen oder uncoͤrperlichen sache setzen
    1753 Oberländer 657
II etw. plündern, jn. be-, ausrauben
  • die selven broder enwunnen ouch niet vil hie an, want si wurden mit spoilgeirt, die wile dat men spoiren dae in soichte
    1499 KölnChr. III 775
  • denselven oic spolierende van synen cleyderen
    1512 HanseRez.3 VI 428
  • spolirn: berauben, einen außziehen, plündern
    1571 Roth 352
  • sin under W. in eim starken nachen etliche freibuter und rheinschender an sie komen faren, sie spolieirt und beraub(t)
    1589 BuchWeinsberg IV 61
  • das schloß R. [ist] durch ettliche rottierte, fridhässige leüt begweltiget, ingenommen und spoliert worden
    1603 SchweizId. X 193
  • idt sint ock in dersuluigen tidt veele strandtdeue geworden, den veele gesindecken ... ahne allen schuve kisten vnd kasten alss men secht spolirt 
    1620 Mensing
  • thäten die Pfalz antretten / spolirten arm und reich
    1621 Weller,Lied30jährKr. 133
III etw. unterlaufen, unterminieren
  • [dass] die underthanen ... unsern hantwerchsleiten die von unß und unsern herren vorfordern ... ordnungen kaines weegs ... spolliern 
    1589 NÖsterr./ÖW. IX 798
unter Ausschluss der Schreibform(en):