Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sporenlehen
Artikel davor:
(sponen)
Spons
Sponsalien
Sponserei
sponsieren
Sponsierer
Sponsiererin
Sponsion
Sponst
Sponswerk
Sporenlehen
, n., Spornlehen, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Lehen (I 2), von welchem (urspr.) als Abgabe Sporen (I) abzuliefern sind
- dat dat gestichte van C. sine erfamptluide geguet ind gegult hait in den vurß. guden, as mit namen ... einen berenmeister, ein sporenleen sinen bumeister ind sinen boden van T.Anf. 15. Jh. Zülpich/GrW. II 712Faksimile (ca. 235 KB)
- die spornlehen zu S.1612 BambBer. 15, 3 (1852) 12
- sporn-lehen, ein graf von G. gibt der aebtißin ... eine hufe lands und einen hof zu lehen, dafuͤr mußte sie ihm alle walpurgis zweene ritter-sporne ... geben1741 Frisch II 305Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)