Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Spruchbrief

Spruchbrief

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch Sprüch- 
Urkunde, schriftliche Ausfertigung eines Spruchs (I); auch: Vertragsurkunde
  • ein spruchbrief ... von eines würslag wegen
    1357? SPöltenUB. I 466
  • habent auch sprüchbrief darüber [Schiedsspruch] genainander gegeben, das sie des sprüchs nicht abgen süllen
    1370 SPöltenUB. II 78
  • daz es baidenthalben beliben sol by dem usspruch, den ... graf R. ... und ... der rat ze B. umb dieselben stoͤzz ... getan habent nach lautt und wisung irs spruchbriefs 
    1375 BaselUB. IV 383
  • daz sie darumb fur den gemeynen bunt zu Swaben zu dem rechten komment in aller der wise, alse die anlaz uff sie kommen und beredt ist, als auch daz ire virsiegelten sprochbrieffe besagent, die wir zu beiden syten von in hand
    1383 WormsUB. II 547
  • [Übschr.:] dis ist der spruchbrief von der lenschaften wegen der guͤter
    1384 BadenArgStR. 55
  • der spruch und die spruchherren in dem perckh register geschrieben stent, wann sy zu paider seit nicht spruchbrieff daruber wolten nemen
    1387 KlosterneubStiftUB. II 46
  • zu urkunde ditz spruches geben wir ... disen spruchbrife versigelt mit vnserm anhangenden insigel
    1391 MWittelsb. II 546
  • das wir uns mit des vorgenanten unsers gnedigen herrn hertzog Ludwigs landschaft in obern Bairn verpinden nach des itz geschribnen artigkels in dem spruchbrief 
    1429 BairFreibf. 85
  • darauf sie begert vnd gebeten haben, der egemellten sprecher ires spruchs ainen spruchbrief vnder irer aller anhangunden insigel
    1458 MittSalzbLk. 14, 1 (1874) 97
  • soll H.H. dem N. die brief uͤber den hoff gehoͤrende in acht tagen nach auszgangs unsers spruchbriefs zwͤ seinen handen geben
    1464 CadolzburgSalB. 156
  • des zu vrkunde haben wir yedem ... teil, diser vnnser spruchbrieff einen in gleicher forme lautende ... gegeben
    1470 Eberstein2 I 385
  • [es soll kein secretari oder schreyber] von urteylen, spruchs- oder rachtungsbrieff ... niemants frembs ... sehen, suchen oder lesen lassen
    1494 ÄltesteOrdnReichskanzlei 4
  • zu urkunde sinde drey spruchbrief gleichlauts daruber [Schiedsspruch] gemacht mit unserem anhangendem secret versigelt und yedem teyl einer geben
    1508 BambBer. 91 (1951) 225
  • beder partheyen geschworn spruchbrieff ... sein zu crefften erkenndt
    1516 ZSchwabNeuburg 15 (1888) 103
  • das sie mich meiner erkaufften guͤtern vermoͤg des spruchbrieffs ... wiederumb restituieren
    1574 Frey,Pract. 124
  • ein vertrag oder spruchbrief zwischen irn gnaden und den von Ü. des niedern gerichtszwangs zuo I. halber ufgericht
    1585 ÜberlingenStR. 601
  • [Notarslohn:] von einem spruchbrieff, wann derselb zů allen vnnd jeden zytten gültig, fünff florin
    1616 WaadtStat. 492
  • under dem titul der contracten sind begryffen: ... gmeintschafftbrieffen, spruchbriefen, ehebriefen, compromissen
    1644 BernStR. VII 1 S. 546
  • ist selber [streit] laut eines ... spruch-brief ... von herrn B. ... als erbettenen spruch-mann ... verglichen worden
    1732 Hoheneck II 12
  • von gemainen brüeffen. darzue gehören auch ... geschäftbrief, spruchbrief, urtailbrüef
    oJ. SteirLl. Art. 9
unter Ausschluss der Schreibform(en):