Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Spruchnis
Artikel davor:
Spruchbuch
Sprucheamt
sprüchen
Sprücher
spruchfrei
Spruchgeld
Spruchherr
sprüchlich
spruchlos
Spruchmann
Spruchnis
, f.
auch Sprüch-
I
förmliche Zusage, Versprechen
- es ist by unserm alten herkommen, so vil fremds volcks in die statt kommen ist von fursten oder herren oder sust, das dann die fursten ir hoffmeister oder heubtlute haben spruchnus gethan, der statt kein schade zusin1483 MWormat. 592Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- wo er gelobt und spruchnus thun wolt, in 14 tagen ... von seinem hern folligen gewalt zu bringen1526 RTA.JR. V/VI 435
- bewilligt auf gelübt und spruchnus1526 RTA.JR. V/VI 436
II
Bürgschaft, Haftungserklärung
- begern wir von üch, die vnsern solicher sprüchnisz ledig zu sagen1452 Frankfurt a.M./Diefenb.-Wülcker 860Faksimile (ca. 186 KB)
- ir wollent uwern geleytsknecht gunstlich tun bescheiden, die unsern der obgemelten spruchenisz und geleitsgeld ... ledig zu sagen1473 Diefenb.-Wülcker 860Faksimile (ca. 186 KB)
- den nachgenger zu inen [zolner] usgeschickt, sie bitten, solich frucht m.gn.h. ungegehindert gehin zu lassen ... oder ... davor spruchnus zu thun, ... haben sich die zolner in andtwurt vernemen lossen, sie wulten kein spruchnus vom nachgenger nemen, sonder strack ir friegelt haben1515 VeröfflNassau 25, 1 S. 144