Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stadtbrief
Artikel davor:
Stadtboteneid
Stadtbotenmeister
Stadtbotmäßigkeit
Stadtböttcher
Stadtbrand
Stadtbranntweinsakzise
Stadtbrauch
stadtbräuchig
stadtbräuchlich
Stadtbrenner
Stadtbrief
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
von einer Stadt (III) ausgestellte Urkunde; eine Stadt betreffende Urkunde
bdv.:
Stadtsbeweisung
vgl.
Stadtvidimus
- do trat W.K. dar vnd weyst vns eynen statpryef mit eyme grossen hangenden ingsigelvor 1368 IglauOberhof 155Faksimile (ca. 262 KB)
- der schultez zol nemen den stat brif, dar czu zol er nemen den tvͤmherren brif. dise brif zol er senten dem oberisten voit dez gotez hausez1378 SilleinStRB. 65
- enen statbrief ... besegelt mitter stat seghel van U.1380 UtrechtRBr. II 45Faksimile (ca. 199 KB)
- ek ... voghet to H. ... bekenne openbare in dessem breve under míneme inghezeghele, dat vor mek, dar ek sad in gherichtestad in ghehegedeme gherichte ..., quamen D.B., H. unde ... C.S. unde bekanden umme enen stadbref, den se hadden ..., dat se van deme rade van des sulven breves weghene ghenoghede wederstadinghe hebben entfanghen unde dat se den vorscrevenen stadbref van sek deme rade ... gheantwordet hebben1381 HildeshUB. II 295Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- vere auch sache, das einen waysen, der sein iar nicht zu enhette, sein erb, haus, zins vorkauft wurde, gelautmert, statbrieffe daruber geben vnd nach der stat recht bewaret1390 Prag(Rößler) 75Faksimile - in Google Books
- ouch sal eyn ydirman, der den brieff obir den zcol mit H.S. willen ... ynnehaben wirdet, alles recht zcu deme zcolle haben alz H.S. selbir, als das der statbrieff von der Zittaw, den H.S. dorobir hat, ... wfweiset14. Jh. Zander,RotBGörlitz 65
- wan dem stat puech zu glauben ist als den statpriefen versigilt mit dem stat sigil1403/39 OfenStR.(Mollay) Art. 55
- wille ek ... myt deme stadesbreve der stad H. besegelt unde inholdende sestich lodeghe mark antworden1437 HamelnUB. II 134
- omdat wy alle dese ... punten ... onverbrekelijc ghehouden willen hebben tot ewighen daghen, so hebben wi hierof doen maken xii stedebrieven alleens houdende, die ghelegen zijn onder die xii tresorien, elcx mitten stede zegel ... beseghelt1455 Fruin,Dordrecht I 125Faksimile (ca. 167 KB)
- up sodane rente unde hovetstol heft de ersame rad hern C.V. unde hern magistro H.H., vormunderen der vicarie, en stades bref gegeven1472 RigaLibr.red. 100Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das dye rathmanne ir statbrief und segil nicht falsch bescheldin noch mit rechte außczihenum 1490 RechterWeg II 688
- daer een man een landt huert ende hij daar stadtbrieve of schepenenbrieve op heeft, die sal bliven byden lande al syn termyn wt na synen brieve15. Jh.? StaverenStR. Art. 8Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- vor uns jegenwordich gheven myt handen unde munde to eynem rechten, steden, vasten gyfte ... eynen besegelden stadesbref, de spreckende ys uppe hundert unde seven rinsche goltgulden hovetsumme1502 BielefeldUB.(Vollmer) 701
- so hat auch ain erber rat ... ratschatz zu meiden, die zunftliche regierung, im stattbrief verleibt, zu halten, mit klaren austrucklichen worten ... geschworen1545 AugsbChr. IX 112
- einem jeden eine capitänschaft übers fußvolk gnedig aufgetragen vndt ihnen darüber patenta, bestallung vndt stadtbrieffe ausgefertiget1623 Krause,AnhaltUrk. I 3 [hierher?]
II
städt. Ladungsschreiben