Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stadteinnehmer

Stadteinnehmer

, m., im Pl. auch Städteeinnehmer, m.

für die Abgabeneinziehung zuständige städt. Amtsperson
  • man sol aim rechner, der stat-inniemer ist, nit mer geben als 8 ℔ haller
    1396? ZSchwabNeuburg 3 (1876) 66
  • zänkereien zwischen dem ... superintendenten einerseits, dem erb. rathe, ... altmärkischen stedteeinnehmern, und ... stadtschreibern [andererseits]
    1578 Stendal/Sehling,EvKO. III 317
  • 400 f., die man järlich zue handn der stat- und märkteinnemer geen Gräz antworten muess
    nach 1590 Steiermark/ÖW. X 58
  • die neue säcke sonsten nicht, als in der directoren und des stadt-einnehmers gegenwart zu ahmen und uͤber den rahmen zu ziehen
    1680 CCMarch. IV 3 Sp. 111
  • welcher executions-zettel [bei Weigerung der schuldigen zahlung durch einen Bürger] dem stadt-einnehmer ohne entgeld ertheilet werden soll
    1711 CCHolsat. III 1232
  • gegen den abend um 6. uhr, hatten ihro maj. ... nebst hn. G.U., der 18 mitleidenden staͤdt- und maͤrckte-einnehmern, eine allergnaͤdigste audienz ertheilet
    1720 Lünig,TheatrCerem. II 539
unter Ausschluss der Schreibform(en):