Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Starost
Artikel davor:
stark
Stärke
stärken
stärkern
Stärkerung
(Starkheit)
(starkmachen)
(stärknen)
Stärknis
Stärkung
Starost
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
aus poln. starosta
(meist hochrangiger) Verwaltungsbeamter; Dorfältester, dann: Domänenverwalter, Statthalter der polnischen Krone in einem Verwaltungsbezirk
(meist hochrangiger) Verwaltungsbeamter; Dorfältester, dann: Domänenverwalter, Statthalter der polnischen Krone in einem Verwaltungsbezirk
- ein staroste, daz ist der edilste in dem dorffevor 1320 ÄltpolnRdm.(Mat.) 4 § 13
- eyn dinstbote sal sin lon dem starost adir sime nogbuer kunt tun. tut her daz nicht, zo ist der herre nehir zcu sweren uf daz lon wen der knecht1340 JurPrut.(Mat.) Kap. 81
- wir wollen ... D. und zinnen erwen und zu erer hanth starazzen hern V. ... entrichten des geldes, des wir D. schuldich zin1354 CDPolon.3 III 34
- 151 menschen us dem sthumisschen gebyte, dy dem karwansherren 1 tag korn sneten, yclichem 1 sol. und den starosten, dy by den luten woren1411 MarienburgKonvB. 253
- 16 m. minus 4 sc. N.R. und dem starost czum E. an der mittewoche noch circumcisionis domini1412 MarienburgAusgabeb. 42
- M. hat 24 huben, dovon hat der staroß eyne frey1435 DOrdGrZinsb. 103
- der starust gibt 14 sc von kretczemen und garten1437/38 DOrdGrZinsb. 129
- das de gerichte zcu L. des konninges sint vnde daz der konningh ader starost dar eynen foyth gesaczt habe: wen her denne daz also nachgebracht had, dar mete ist her siner bewysinge fulkomen1453 MagdebR. II 2 S. 10
- ob aber einer eine summa geldes ... erhielte vnd ihm dieselbe ... nicht richtig gemacht würde, solle er zu dem starosta oder obristem inspectorn der caͤmmerling kommen1627 BöhmLO. G 16Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- hernach [ist] ihr grossmächtigen gnaden fürste B.L., der cronschatzmeister, vnser staroste [worden]1678/82 ZPosen 19 (1904) 79
- die beschwerde und klagen, welche die bauren über amtleute oder starosten zu führen haben, müssen zuerst bei dem arrendatori angebracht werden1696 AbhStaatswStraßb. VII 254
- starost oder starast, der (russ. und lett.) ist ein baueraufseher bey den frohndiensten in Lettland auch in einigen von Russen bewohnten doͤrfern1795 IdLiefl. 226Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden