Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Steinmetzenhandwerk

Steinmetzenhandwerk

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Beruf, Tätigkeit, Zunft, Gemeinschaft der Steinmetzen 
  • [wir Maximilian bekennen,] das uns meister undt gesellen des steinwercks und steinmetzen-antwercks zu Straßburg ... habent fürbracht, wie sie sich ... gegeneinander vereint und verpflicht haltend
    1498 Wissell,Steinmetz 105
  • das ... niemandt meer doselbst stein houwen noch ein hütten da haben dann allein J. sampt sym brůder, so das steinmetzen handt werch brucht
    1545 LuzernSTQ. IV 459
  • nachdem ... vil unordnungen und mißbreuch in dem steinmetzen handwerck eingerissen ... so seind ... vil meister und gesellen ... zusammen kommen und haben gemelte ire ordnungen erleutert, gebessert und gesetzt
    1563 SteinmetzOrdn. 393
  • soll ein yegklicher diener, so er ausgedient hat, ... geloben, bey verlierung des steinmetzen handwercks, das er den steinmetzen gruß und auch die schenck niemands wölle öffnen
    1563 SteinmetzOrdn. 407
  • unter den gesellen auf dem steinmetzen handwerk alhier [ist es] in viel weeg sehr unordentlich zugegangen ... daß es ... dem ganzen handwerk bey andern zu grosser verleimbdung gereichet
    16. Jh. Schoenlank,NürnbGesellenw. 389
  • nachdem H.B. der jünger das stainmetzenhandwerck nunmehr ausgelernet
    1617 NürnbRatsverl. II 509
unter Ausschluss der Schreibform(en):