Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stiftgeld
Artikel davor:
(Stiftener)
(Stiftenosse)
Stifter
Stifterbrief
Stifterbuch
Stifterin
Stifterwille
Stiftfischer
Stiftfischwasser
Stiftgabe
Stiftgeld
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
(jährlicher) Zins von einem Stiftsgut (III)
bdv.:
Stiftgülte (I)
- den hof da der jung W. auf sizt, vnd der da dient, all jar zu sand michels tag ... vier pfening stifftgellts1447 MBoica 25 S. 50Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- in aller stift geben 12 pfennig stiftgelt und 15 pfennig zu einem weisat1449 Rockinger
- [weil] diße obrigkhait bisher khain stifftgelt eingenomben, soll es noch hinfüro darbei verbleiben und die unterthonen kaines zu raichen, derentgegen die obrigkhait inen khain stifftmahl zu hallten schuldig sein1598 Grüll,Bauer 247
- welcher burger ... zu diser gehaltnen stüft nit erscheinen, das er neben den ordinari stüftgelt von ainem jedem rint zu straf 3 kr. ... bezallen solle1647 Tirol/ÖW. XVII 19
- V. gibt ... alss ... gehorsamber vndterthan: eissengelt 12 gulden, stüfftgelt 12 pfennig1687 Indersdorf II 352 (nr. 2229)Faksimile (ca. 382 KB)
- soll ain ieder ... sein stüftgelt in gueter landleüfiger und so vil müglich grober reichsmünz raichen17. Jh. Salzburg/ÖW. I 6Faksimile (ca. 47 KB)
- wegen ... zugestossener schaͤden und ungluͤcks-faͤllen einen nachlaß an dem stift- oder bestand-gelde ... begehren1756 CMax. IV 6 § 6Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wann denen unterthanen offenbahre erlaubniß zu verstiftung derer urbarsgruͤnde ertheilt wird ... so muß der zustand- und abfahrts-laudemialbetrag von dem pactirenden stiftgeld gefordert ... werden1774 Wagner,Civilbeamte I 184Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Gebühr für die Neuvergabe eines Stiftsguts (III) (nach einem Inhaberwechsel)
- so ainer weniger ansagt in der stift, dann er verkauft hat, und das auf ihn beweist wurd, so ist derselbige grunt und das guet verfallen der herrschaft, und der herr soll demselbigen geben das stiftgelt hinaus, den zehenden pfenning, damit das er nit umbsonsten darvon geheAnf. 16. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 727Faksimile (ca. 61 KB)
- so ainer verschiet mit todt auf ainem erbhof oder aigen, so ist die gelassen wittib gen hoff schuldig zu geben, wen sie das guet an die hant nimbt, stiftgelt oder das nägst haupt viech2. Hälfte 16. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 789Faksimile (ca. 48 KB)
III
(als Stiftung II) zweckgebunden zugewandte Geldsumme
- gen in sein [gotshauss] stifft und ... alda geben von ein vierding wachs zu urkundt und stifftgelt1380 MBoica X 150Faksimile - in Google Books
- verordne ich von berüertem jarlichen stifftgelt denn armen schuellern in der khotterey ... umb posserung ierer klaidl zwainzig pfundt pfening1576 U. Denk, Alltag zw. Studieren u. Betteln (Göttingen 2013) 208
- kirchenstuͤhle werden nicht von der kirche, ausser es wuͤrde ein jaͤhrliches stuhl- oder stiftgeld gereicht, sondern von der gemeinde unterhalten1801 KurpfSamml.
V
Geldzuwendung aus einem Stiftsvermögen an ein Stiftsmitglied
VI
finanzielle Mittel eines 1Stifts (IV)
- dass ... alle hiesige armehäuser[-], spitäler[-] und andere stüftgelder durch eine haubtcassam verwaltet ... werden solle1752 Kretschmayr-Walter II 412