Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): stocken/Stocken
Artikel davor:
Stockbruch
Stockbrunnen
Stockbuch
(Stockbürge)
Stockbürger
Stockdieb
Stockeimer
Stockeisen
Stöckelknecht
Stockelle
stocken
, v.I jn. (in einem Stock VI) einsperren, gefangen setzen, gefangen halten; formelhaft ua. mit blocken und 1pflocken (III)
II 1roden, ausstocken; (ein Landstück) abholzen, Bewuchs und Wurzelwerk beseitigen; auch als Frondienst
III (einen Weinberg) mit Stöcken (II 2) bepflanzen
IV (Grenzen, Grundstücke) vermessen, festsetzen bzw. abteilen und mit Grenzmarkierungen versehen; formelhaft ua. mit steinen (I)
V nach Stöcken (VIII) vererben
VI (Bienen) in einen Bienenstock einfangen
VII zum Stillstand, Erliegen kommen, bringen
VIII närrisch sein, Späße treiben
Stocken
, n.Artikel danach:
Stöckenwald
Stocker
Stöckeramt
Stockerbe
Stockerei
Stockeren
Stöckerknecht
Stockfeld
Stockfisch