Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stocker

Stocker

, m., auch Stöcker, Stücker, m.


I wie Stockmeister (I) 
  • præco et stockere debent habere ex quolibet curru ferente allecia, viginti allecia er nullum alium piscem
    1252 CoutGand I 403
  • deß stockers zoll und recht, daß yme zugehoirt. so wer eyn karre reyf brengt, hauwe, kolen ... gibt eynen helling
    13. Jh. TrierWQ. 216
  • der stocker, daz ist der gebutel in der stat Elwangen
    1337 VeröfflBadWürt. A 52 S. 17
  • officiatus ad cippum ... dictus vulgariter stocker 
    1. Hälfte 14. Jh. TrierWQ. 3
  • sal der grefe eynen stucker mit yeme brengen ... uff daz man dem lande von dem missetedigen menschen riechte
    1372 Untermosel/GrW. II 457
  • das dise geschworn boden ... beden einen vogt, das er ine gunde einen stuecker [aL.: stocker] zu holen vnd zu mieden, der mit der hand vor sie richte
    1399? Kröv/GrW. II 381
  • [zum gerichte sal] eyn stocker des jnganges oder der tore warten
    14. Jh. FrankfOHof 223
  • vraghe: een verwinne enen anderen van manslacht van simpelen dootslaghe; alsmen den misdadighen recht, die stocker slae ende rechte den anderen so ten eersten dat hy te live bliven mach: of die vrienden vanden doden meer recht dairover hebben na voirvonnes ende recht, dat aldair ghehantiert is
    Anf. 15. Jh. BrielRb. 195
  • taden scholtheiß und scheffen offintlichin fragen eins, zwirnt, drywerbe mit dem stücker, dem das von rechte wegen gebord, obe ymant da were, der von des vorgenanten mordes ... wegen clagen wulde
    1411 FrankfOHof 373
  • hait eyn stucker zwey husere, da inne die gemeyne doechtere wonenn
    1431 Kriegk,Bürgertum I 551
  • als men dan M. verrichten solde, en hedden wy ghenen stocker: sante ich twe to Dorsten umb einen stocker 
    1440 Kindlinger,Hörigk. 576
  • so sulde yne [Selbstmörder] eyn stucker von gerichts wegen ... abegehauwen han und den gehangen durch die huss swelen unden hindurch die erde gezogen und verbrant han
    1449 Rau,BeitrFrkf. 75
  • der stocker der die selben czwene [myt dem swerte] richte
    1467 Arnoldi,Beitr. 92
  • der stocker zu S. thut ferner nichts, dan er steckt und pflöckt
    1534 MittPfalz 115 (2017) 220
  • wann aber der außfluͤchtig todtschlaͤger vber die an jne außgangene citation, gar nicht ... erschiene, so sol jme erstlich offentlich am gericht, durch vnsern stoͤckern ... zum drittenmahl geruffen, vnd da er ... nicht erscheynen wuͤrde, jme demnach durch vorgedachten stoͤcker, vor dem neuwen zeughauß in der vorstatt (so ferr er vnser buͤrger ist) sein buͤrger vnd landtrecht offentlich genommen werden
    FrankfRef. 1578 X 6 § 4
  • daß die peiniger oder stoͤcker zu vnserer zeit sich mancherley sachen an den hexen versuchen
    1598 Remigius,vonUnholden 429
  • ist die executio durch den stocker verricht worden
    1603 MittPfalz 115 (2017) 234
  • der stoͤcker, so dem scharfrichter nachgesezet ist und die volziehung an denjenigen, somit ruten ausgehauen, oder oͤffentlich der stadt verwiesen werden, gemeiniglich verrichtet
    1751 AnmFrankfRef. 3. Forts. 870
II
Arbeiter, der nach Abholzung eines Baumbestands die Stöcke (I 1) ausgräbt und zu Brennholz zerkleinert
  • es sollen ihnen den stokeren von jedem aufgerüsteten klafter stöken 16 batzen aufmacherlohn bestimmt seyn
    1797 KonolfingenLGR. 646
III Salinenarbeiter, der Salz in Stöcke (XII 4) ausformt
  • [fleyssiger gmain beim saltzsyedn:] ... saltz verleger, scheyben arbaiter vnd stockher 
    1558 TirolAlm. 1 (1836) 50
IV Stotterer
  • stocker ... hæsitator
    1691 Stieler 2162
unter Ausschluss der Schreibform(en):