Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Streiter

Streiter

, m.


I bewaffneter Kämpfer, Krieger
  • sî sint rittere unde erwelte strîtere, die durch minne der ê unde des vaterlandes vertiligent die vîende des gelouben mit einer starken hant
    1264 DOrdStat. 25
II Fürsprecher, verbaler Verfechter
bdv.: Redner (II)
  • im niemands glich was er vor den küngen vnd an gerichtstagen ain striter vnd redner, von natur angeboren kunstrich in fürstlichen vnd merklichen hendeln ouch red vnd antwurt ze geben
    15. Jh. FreibDiözArch. 10 (1876) 69
III jmd., der sich prügelt, schlägt (I); Streithahn
  • were oec so zake dat de clerc principael twistre ofte vechtre ware ofte stridere ende men verde maken wilde van den clerken, dien verde sal men nemen an hem selven ofte an sinen maech die clerc es inder manieren dat men tote hare ghedaen heift van clerken
    1297 CoutGand I 427
  • van striders ende achterclappers
    1485 MnlWB. VII 2301
unter Ausschluss der Schreibform(en):