Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Paraphernalien
Artikel davor:
Papsttum
Paradies
Paradieserherr
paragiert
Paragium
Paragraph
Parapherna
(paraphernal)
Paraphernalgeld
Paraphernalgut
Paraphernalien
, pl.
wie Paraphernalgut
- wo aber einicher man durch sich selbst oder seine diener one sein elich wyb handelte, woͤllen wir das alßdan das weib, noch des wybs güter, es sey dos oder parafernalia, für des mans schult nit sollen verhafft seinFrankfRef. 1509 fol. 25vVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- an den paraphernalien stehet nach gemeinen rechten dem manne ordentlich kein recht zu, l. 8, C. d. pact. conv. sup. dot.1738 Hayme 784Faksimile - in Google Books
- was dann die in solchen gefaͤllen, oder auch capitalien, baarschafft, mobilien, etc. bestehende paraphernalien derer standes-personen anbelanget, so getraue ich mir nicht, aus denen mir bekannten ... urkunden ein gewisses herkommen zu erweisen, obgleich mehrere dahin gehen, sie seyen der gemahlin proper-gut, womit sie nach gefallen schalten und walten koͤnne1745 Moser,StaatsR. XX 240
- wann aber die frau vor angefangener ehe ihre paraphernalien verschuldet haben sollte: so muͤssen solche schulden bezahlet werden1755 Hellfeld II 1654Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- paraphernalien ... sind diejenigen guͤther, welche die frau neben der mitgabe noch zum manne bringet1762 Wiesand 801Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
Paraphernalspruch
Parat
Paratgeld
Pardiel
Pardon
Pardonbrief
(Pardongeld)
Parentel
parieren