Verwandte Angebote im WWW
Hier finden Sie eine Linksammlung zu Nachschlagewerken, zu Rechtsgeschichte im Internet und zu Textcorpora. Im Rahmen von DRW Online finden Sie Links zu den uns bekannten Online-Versionen von Werken aus dem DRW-Quellencorpus.
I. Nachschlagewerke
Linklisten
Wörterbuch-Links von Mediaevum.de
Historische Wörterbücher / Dialektwörterbücher des Deutschen
WörterbuchnetzDeutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm [= DWB.]
Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (Neubearbeitung) [= DWB.2]
Mittelhochdeutsches Wörterbuch von Benecke, Müller, Zarncke [= MhdWB.]
Mittelhochdeutsches Handwörterbuch von Matthias Lexer [= Lexer]
Mittelhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Kurt Gärtner u.a. [= MWB.]
Frühneuhochdeutsches Wörterbuch [= FWB.]
Badisches Wörterbuch [= BadWB.]
Schweizerisches Idiotikon - Schweizerdeutsches Wörterbuch [= SchweizId.]
Rechtshistorische und historische Nachschlagewerke
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG)Baltisches Rechtswörterbuch 1710-1940 (DBRW)
Historisches Lexikon der Schweiz
II. Rechtsgeschichte und Bilddatenbanken
Digitale Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Europäische RechtsgeschichtePreußische Rechtsquellen digital
Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online (SSRQ online)
Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen und deutschen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
Rechtsarchäologische Sammlung Karls von Amira
Forum Historiae Iuris (Internetzeitschrift)
Informationsquellen zum römischen Recht von Ernest Metzger, University of Glasgow School of Law
REALonline (Bilddatenbank des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit)
Rechtsikonographische Datenbank, Prof. Kocher/Graz
Bilddatenbank des Zentrums für rechtsgeschichtliche Forschung, Abteilung Rechtsvisualisierung
Internationale Gesellschaft für Rechtliche Volkskunde und Arbeitskreis für Rechtsikonographie
III. Andere Textcorpora im Internet
DRQEdit - Deutschsprachige Rechtsquellen in digitaler Edition (Quellen des 15. und 16. Jahrhunderts)Niederländische Rechtsquellen
TITUS: Thesaurus Indogermanischer Text- und Sprachmaterialien